Kleidercontainer zur Sammlung von abgetragener Bekleidung oder auch Schuhen stehen ja
inzwischen an jeder Ecke oder auf jedem noch so kleinen Parkplatz.
Viele bekannte Organisationen bitten da um Spenden in Kleiderform und sei sie noch so klein.
Das ist ja auch richtig: was früher achtlos in die Mülltonnen flog geht dann „wenigstens nach Afrika zu den armen schwarzen Menschen“. So sollte es sein oder so wünscht man es sich für seine alte abgetragene Jeans und den Pullover. „Ist doch auch noch nichts dran“.
Und trotzdem sind dieser Kleidercontainer mit Recht in Verruf geraten. Denn die, die da sammeln, sind oft nicht die, die da scheinbar sammeln. Und wenn sie es doch sind, werden diese Spenden noch lange nicht gemeinnütziger Weise an Bedürftige, egal wo abgegeben.
Es gibt inzwischen ganze Netze von Firmen, die solche Sammelstellen in Metallform betreiben und dabei die Logos oder Schriftzüge von Bekannten gemeinnützigen Institutionen nachstellen. Auf den ersten Blick sehen diese Schilder den „echten“ Schildern täuschend ähnlich, aber kleine Details sind verändert und gaukeln so den willigen Spendern falsche Tatsachen vor. Doch was wollen die denn mit den alten Klamotten?
Ganz einfach: natürlich Geld verdienen! Ganze Vertriebssysteme beschäftigen sich inzwischen weltweit mit der Sortierung und Vermarktung von Spenden in Altkleiderform.
Gute Spenden werden an Secondhandläden verkauft, defekte oder nicht verkäufliche Kleidungsstücke werden zum Beispiel als Füllmittel an die Autoindustrie verkauft, als Polstermittel für Autositze.
Das Geld dafür landet überall, nur nicht in den Dritte-Welt-Ländern, für die man doch was gutes tun wollte, als man seinen Altkleidersack eingeworfen hat.
Leider hat sich diese Praxis auch schon bei den richtigen gemeinnützigen Institutionen durchgesetzt. Das Ende vom Lied ist, dass sich die Bedürftigen, ihre Kleider in der Regel kaufen müssen, obwohl hier in Deutschland von kostenlosen Spenden an Bedürftige gesprochen wird: Vorspielen falscher Tatsachen...
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Spenden von Altkleidern `, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.