Zune vs. iPod - Welcher ist der richtige MP3-Player
Der Apple iPod dominiert nach wie vor die Welt der digitalen Musikabspielgeräte, aber seit November 2006 gibt es einen weiteren Konkurrenten, der dem iPod ohne weiteres das Wasser reichen kann. Microsoft's Zune Player ist ein Abspielgerät für Audio- und Videodateien mit einer Speicherkapazität von 30GB und dem neuartigen Feature, dass User untereinander Musikdateien tauschen können. Wenn du kurz davor stehst, dir einen neuen MP3-Player zuzulegen und du nicht weißt welches der richtige für dich ist, kann dieser Artikel hilfreich sein, um dir deine Entscheidung etwas leichter zu machen. Zuallererst ist es nichts Ungewöhnliches, dass der iPod und der Zune Player viele Dinge gemeinsam haben. Beide haben eine Speicherkapazität von 30 GB und einen Abspielmodus für Audio, Video und Podcasts. Sicherlich gibt es auch iPods mit weniger Speicher. Diese haben allerdings keine Videoabspielfunktion. Beide Modelle verwenden USB 2.0, um mit dem Computer verbunden zu werden und um Musik hochzuladen benötigt man jeweils eine spezielle Software. Beide bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden und haben fast die gleichen Maße. Der Zune ist ein wenig länger und schwerer als der iPod. Wenn man nicht unbedingt viel Wert auf Größe und Gewicht legt; die Unterscheide hier sind wirklich minimal, kommt eine Funktion zum Vorschein, die der Zune Player dem iPod voraus ist. Eine inegrierte Community basierte Plattform, die es ermöglicht untereinander die Lieblingsdateien zu tauschen. Und nicht nur das, man kann sich auch über die neuste Musik austauschen und diese bewerten. Der Microsoft Zune ist von vorn herein mit einigen Musiktiteln bespielt, so dass der Nutzer auch einen Eindruck von Musikrichtungen bekommt, die er sonst nie hören würde. Der iPod hingegen ist beim Kauf absolut unbespielt. Die Navigation ist auch ein wenig unterschiedlich. Der iPod hat ein einziges Scrollrad, um fast alle Funktionen zu steuern. Zune hingegen hat eine einfache Steuerung die aus den gängigen Buttons "Zurück", "Play", und "Hold" besteht. Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist, dass der Zune Musik-Shop von Microsoft, der ähnlich wie iTunes aufgebaut ist, eine Flatrate anbietet, die dem User ermöglich, für einen bestimmten Betrag im Monat unendliche viele Dateien herunterzuladen. iTunes bietet dieses Angebot nicht. Der Vorteil beim iPod ist allerdings, dass es mittlerweile mehr Webseiten gibt, die sich mit iPod Musik Downloads beschäftigen, als es bei Zune der Fall ist. Dies ermöglicht dem Kunden eine breitere Palette an angebotener Musik. Egal ob du dich für den iPod oder den Zune Player von Microsoft entscheidest, du kannst bei beiden davon ausgehen, dass du immer die passende Musik für deine nächste lange Bus- oder Fahrradtour dabei hast und es nie mehr langweilig wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Zune vs. iPod - Welcher ist der richtige MP3-Player`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.