Der Begriff „BARF“ wurde zuerst von der Amerikanerin Debbie Tripp benutzt und bezeichnet eine spezielle Methode zur Ernährung von fleischfressenden Haustieren. Die Abkürzung steht im Deutschen für „Biologisches Artgerechtes Rohes Futter“. Hauptsächlich besteht das Futter bei Barf aus Fleisch in rohem Zustand. Zusätzlich zum Barf Fleisch bekommen die Tiere noch Knochen und unter Umständen pflanzliche Zutaten. In erster Linie wurde Barf für Hunde entwickelt, doch auch Katzenhalter ernähren ihre Lieblinge gern auf diese Weise.
Alles für die Katz? Kritiker sind überzeugt davon, dass Hunde und Katzen oftmals unter Mangelerscheinungen leiden, da die Tiere mit Barf nur mit Fleisch und Knochen, aber nicht mit Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen versorgt werden. In der Tat ist es auch so, dass selbst Karnivoren in freier Wildbahn durch das Fressen ihrer Beute pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Berechtigt ist daher die Frage, ob die Fütterung von Barf Fleisch wirklich ausreichend ist – oder ist am Ende tatsächlich alles für die Katz? Nein! Denn jedes Lebewesen auf dieser Erde braucht andere Bedingungen, um sich optimal entwickeln zu können und ihre Organismen sind auf diese Bedürfnisse ausgerichtet.
So barft man richtig! Beim Füttern von Barf ist das Fleisch in der auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmte Zusammensetzung zu geben. Es gilt also darauf zu achten, von welchem Tier das Barf Fleisch stammt und um welches Fleisch es sich handelt. Während die eine Sorte mehr Eiweiß enthält, ist die andere ein guter Fettlieferant und Innereien haben zudem einen relativ hohen Vitamin-Gehalt. Zusätzlich kann bei Barf das Fleisch mit pflanzlicher Nahrung angereichert werden. Entweder gibt man dem portionsweise verpackten Barf Fleisch Getreide- und/oder Gemüseflocken bei oder man fügt eine kleine Menge Kartoffeln, Reis oder Nudeln sowie etwas Karotten oder andere Gemüsesorten in gekochter und pürierter Form hinzu, damit Hund und Katze diese auch gut verdauen können. Wenn diese Tipps beachtet werden, gibt es keinerlei Grund, seinen vierbeinigen Freund nicht mit Barf Fleisch zu ernähren!
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Barf es noch ein bisschen mehr sein?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.