Whisky Der edle Tropfen Kenner schätzen den edlen Geschmack eines guten Whisky. Es gibt Whisky Verbände und Clubs die sich dem edlen Getränk vollkommen verschrieben haben. Denn das Getränk ist schon lange zu einem absoluten Kult-Genussmittel herangewachsen. Whisky ist eine Spirituose die aus Getreide besteht und mittels Gärung und Destillation gewonnen wird. Die Geschichte des Whisky geht zurück bis in das 5. Jahrhundert, einer Legende nach waren die Kelten die ersten, die eine Flüssigkeit destillierten, auf diesem Wissen basiert der Whisky noch heute. Wichtiger Prozess in der Herstellung ist die Reifung im Fass. Es sind rund 60 bis 80 Prozent der Lagerung die den Geschmack am Ende bestimmen.
Die Inhaltsstoffe eines guten Whisky Um einen guten Whisky zu erhalten ist es schon im Vorfeld wichtig auf hochwertige Rohstoffe zu achten. Die größte Wichtigkeit wird hier dem Wasser zugeteilt. Jede Brennerei geht hier anders vor, es sollte sich jedoch um ein Wasser mit bestimmten Eigenschaften Handeln. Mineraliengehalt, Torfgehalt und Wasserhärte bestimmen wesentlich das Ergebnis. Die gemälzte Gerste ist ebenfalls ein enorm wichtiger Inhaltsstoff des Whisky. Ein hoher Stärkegrad und ein niedriger Proteingehalt sind wichtig um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Auch die Hefe ist von Brauerei zu Brauerei unterschiedlich, es gibt rund 1000 Hefe-arten, doch nur wenige eignen sich für die Herstellung. Überwiegend wird auf die Reinzuchthefe zurückgegriffen, diese verleiht dem Whisky ein ganz eigenes und sanftes Aroma.
Die Herstellung von Whisky Guten Whisky herzustellen ist keine reine Materie, es handelt sich vielmehr um eine Kunst die Arbeitsabläufe so zu konzipieren um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Der Großteil der Herstellung ist durch Maschinen koordiniert und ähnelt sich bis auf die Zutaten auch in jeder Brauerei. Wirklich individuell wird es anschließend bei der Lagerung. Diese ist für rund 60 bis 80 Prozent des Geschmackes verantwortlich und daher wesentlich um einen guten Whisky zu erhalten. Gereift wird in einem Eichenfass, diese werden oft aufwändig hergestellt und kosten um die 300 Euro. Wie lange der Whisky gelagert wird unterscheidet sich von Brennerei zu Brennerei, jeder Destilliermeister hat ein eigenes Geheimrezept entwickelt um seinen Whisky zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Whisky Zutaten bestimmen nur zum Teil seinen Geschmack`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.