Wer keine Zeit oder Lust hat, selbst zu kochen, sich aber das Geld für teure Restaurants sparen möchte, für den gibt es eine ganz einfache Lösung: Zum Telefonhörer greifen, einen Lieferservice anrufen, und das Essen kommt für einen günstigen Preis direkt ins Haus War es zunächst die Pizza, werden heute kulinarische Köstlichkeiten aller Art geliefert. Auch Restaurants schließen sich diesem Trend an und haben schon ihren eigenen Bringdienst.
Wie die Geschichte mit dem Bringdienst begonnen hat, darüber streiten sich bis heute die Geister. Eine Version ist, dass ein Herr namens Raffele Esposito seine neue Kreation im Jahr 1889 an den Königspalast geliefert haben soll. Dies allerdings ist bislang nicht belegt worden. Zwar berichtete die Washington Post darüber, dass sich die Königin bereits im Jahr 1880 ihre Pizza liefern ließ, Esposito war jedoch nicht der Erste und einer von vielen sich abwechselnden Pizzabäckern. Auch die Zutaten waren ständig andere. Der italienische Adel war jedenfalls von der Idee, sich die Pizza liefern zu lassen, sehr angetan. Der Lieferservice war geboren und zu einem Statussymbol geworden.
Auch über die Anfänge der Bringdienste in Deutschland gibt es keine genauen Angaben. Es wird behauptet, dass sich Fleischereien ein Zubrot verdienen wollten und den Kunden auf Wunsch Wurst- und Käseplatten nach Hause lieferten Im Jahr 1959 stellte Karl Düsenberg die ersten Fertigmenüs her und belieferte den Großhandel, 1969 holte er aus den USA das Catering nach Deutschland.
Mitte der 1980er Jahre begannen dann die Pizzabäcker, ihre Waren mittels Kurieren an die Kunden zu liefern. Seitdem sind die Pizzaservices wie Domino Deutschland aus der gastronomischen Landschaft in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Im Jahre 200 beispielsweise wuchs die Bringdienst-Branche um 8, 1 Prozent. Damit erreichten die Lieferservices eine höhere Wachstumsrate als die übrige Gastronomie. Gegenwärtig liegt die Wachstumsrate bei rund 10 Prozent. Die Pizza- und Asia-Bringdienste in Deutschland erwirtschafteten im Jahre 2009 einen Umsatz von 4,5 Millionen Euro. Dies ist ein Zeichen immer größerer werdender Beliebtheit. Und das Wachstumspotential it noch lange nicht ausgeschöpft.
Warum sind die Bringdienste so erfolgreich? Das liegt an den Lebens- und Essensgewohnheiten unserer modernen Zeit. Die traditionellen Familienverbände lösen sich vor allem in den Städten langsam auf, der Beruf nimmt die Menschen immer mehr ein. Immer mehr Bringdienste stoßen auf den Markt, so dass sich ein Pizzaservice durch Werbe-Flyer und perfekte Internetauftritte auf sich aufmerksam machen muss, um gegen die immer größer werdende Konkurrenz bestehen zu können.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Lieferservices Damals und Heute`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.