Allein durch hartes Training ist es nicht möglich kontinuierlich Fortschritte im Bodybuilding zu erzielen. Viele Hobbyathleten vernachlässigen ihre Ernährung stark und fragen sich, warum sie seit längerer Zeit keine sichtbaren Ergebnisse mehr erzielen. Um erfolgreich Muskelmasse aufbauen zu wollen, muss man sein Essverhalten ändern und seine Ernährung umstellen, denn diese ist mindestens genauso wichtig wie das Training an sich. Eiweiß spielt hier, neben Kohlenhydraten, guten Fetten, Ballaststoffen und Vitaminen eine herausragende Rolle. Eiweiße sind die Bausteine deiner Muskeln. Ohne sie ist kein Muskelaufbau möglich. Während es bei einem Nicht-Sportler reicht, täglich ca. 1g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewciht zuzuführen, muss ein Sportler, dessen Ziel es ist Muskelmasse aufzubauen, ca 2-3g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Ist dies nicht der Fall geht es nur bedingt mit dem Muskelaufbau voran. Hochwertige Proteinquellen stellen Fleisch, Fisch, Milchprodukte wie Käse, Quark oder Milch und Eier dar. Besonders geeignet ist das sogenannte "weiße Fleisch", wie beispielsweise Puten- oder Hähnchenbrust. Dieses ist kalorien- und fettarm und beeinhaltet gleichzeitig eine hohe Menge an hochwertigen Proteinen. Ist es aus zeitlichen Gründen nicht möglich, allein durch die Nahrung so viel Eiweiß zuzuführen, helfen Eiweißpräparate Abhilfe. Eiweiß ist im Bodybuilding jedoch nicht alles, deshalb sollte auch genauso viel Wert auf Kohlenhydrate, gesunde Fette, Ballaststoffe und Vitamine gelegt werden. Erst bei einer ausgewogenen, gesunden Ernährung und gleichzeitigem, harten Training wird man gute Erfolge erzielen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Bodybuilding und Proteinzufuhr`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.