Das Wort Creatin (Kreatin) stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Fleisch. Creatin ist dabei eine völlig natürlich vorkommende organische Säure, die in der Muskelzelle als so etwas wie das Energie-Aggregat fungiert. Der Körper ist in der Lage Creatin selbst herzustellen. Dies geschieht hauptsächlich in Leber und Niere aber auch in der Bauchspeicheldrüse. Die Kapazität selbst Creatin herzustellen, reicht aber nicht aus, um en gesamten Creatinbedarf des Körpers zu decken. Dies gilt besonders, wenn man körperlich aktiv ist. Der Mensch muss also Creatin zusätzlich aufnehmen. Dies geschieht über die Nahrung in Form von Fleisch und Fisch aber auch in Form von Sportnahrung.
Sportler haben, gerade bei intensivem Training einen enormen Bedarf an Creatin und müssen daher ihre Nahrung entsprechend einstellen. Im Bodybuilding macht man sich die Eigenschaft von Creatin zu Nutze, Wasser in der Muskelzelle einzulagern und gleichzeitig für einen enormen Schub an Kraft zu sorgen. Die gesteigerte Kraft führt dann meist auch zu einem beschleunigten Muskelwachstum. Durch das eingelagerte Wasser sehen die Muskeln zudem praller und voller aus.
Aber auch andere Sportler können sich die kraftsteigernde Wirkung von Creatin zu Nutze machen. Sprinter z.B. erzielen mit Creatin oft eine schnellere Zeit. Im Prinzip gilt Creatin als nutzbringend für alle Sportarten, in denen es auf Kraft und / oder Schnellkraft ankommt.
Abschließend sei gesagt, dass Creatin eine völlig harmlose, natürliche Substanz ist, die im Sport auch völlig legal eingesetzt werden darf. Zu Nebenwirkungen wie Blähungen etc. kommt es gelegentlich, wenn man in sehr hohe Dosisbereiche vordringt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Creatin - der Stoff, der Muskeln macht`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.