Die Citibank — eine internationale Bank von großem Format
Die Citibank ist Teil einer Firmengruppe, die in mehr als 100 Ländern auf allen 6 Kontinenten vertreten ist. Alles begann, als im Jahre 1812 ein Unternehmen gegründet wurde, das den Namen City Bank of New York trug. Innerhalb eines Jahrhunderts wurde diese Bank zu der größten inländischen Bank in den Vereinigten Staaten von Amerika. Anfang des 20. Jahrhunderts begann das Unternehmen dann, international zu expandieren. Die City Bank of New York war die erste Bank in den USA, die über eine Auslandsabteilung verfügte. Zwischen 1955 und 1976 folgten mehrere Änderungen des Firmennamens. Seit 1976 führt sie den Namen Citibank und hat weiterhin großen Erfolg.
Auch in Deutschland ist die Citibank mit verschiedenen Unternehmen vertreten. Unterschiedliche Dienstleistungsgesellschaften und natürlich die Citibank Privatkunden AG runden das Bild dieses globalen Finanzdienstleisters ab. Auch ein Unternehmen, das sich auf die Beratungen im Finanzbereich spezialisiert hat, gehört zu der Firmengruppe. Die Presse zeichnet ein zwiespältiges Bild von der Citibank. Auf der einen Seite ist die Citibank ein Unternehmen, das kundenorientiert angelegt ist, auf der anderen Seite gerät sie immer wieder wegen ihrer Kreditvergabepraxis in die Kritik. In jüngster Zeit häufen sich die Meldungen, nach denen die US-Großbank Citigroup die Deutschland-Tochter Citibank verkaufen möchte. Zum Kreis derer, die sich für den Erwerb der Citibank interessieren, gehört auch die Deutsche Bank.
Das vergangene Geschäftsjahr 2007 fiel für die Citibank nicht rosig aus. Trotz gestiegener Kundenzahlen konnte die deutsche Tochter des krisengeschüttelten US-Finanzgiganten geringere Gewinne verzeichnen. Der Wettbewerbsdruck ist auf dem deutschen Finanzmarkt enorm hoch, die Zahl der Mitbewerber nicht unbedingt niedrig. Daher hat sich ein hart umkämpfter Privatkundenmarkt entwickelt, auf dem sich die Citibank schwer tut, rundum erfolgreich zu sein. Im Bereich der Ratenkredite stieg der Marktanteil der Citibank allerdings von 6,7 % auf 7,0 %. In der Vergangenheit wurde das Unternehmen mitunter für seine Vergabepraxis bei Krediten kritisiert. Deshalb bemüht sich die Citibank gerade in diesem Bereich, noch mehr Transparenz zu zeigen und sich noch kundenorientierter zu geben.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Citibank, ein globaler Finanzdienstleister`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.