Zeitarbeit in Deutschland ist auf dem Vormarsch. Jährlich steigende Wachstumsraten der Zeitarbeitsbranche im zweistelligen Bereich unterstreichen diese Entwicklung. Das es dabei unterschiedliche Auffassungen gibt, ist nur legitim. In der heutigen Zeit haben Unternehmen einen ständigen Wettbewerbskampf zu führen. Personalkosten spielen hier eine entscheidende Rolle. Aber auch das Thema Kündigungsschutzgesetz ist ein nicht zu unterschätzendes Thema, wenn es darum geht Personal einzustellen. Die Unternehmen müssen in der heutigen Zeit flexibel und kostengünstig agieren. Ein wichtiges Instrument ist hier die Zeitarbeit. Auf die Personaldienstleistung Zeitarbeit greifen nicht nur große Unternehmen zurück. Zeitarbeit ist in Firmen unterschiedlicher Größen vertreten. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Man kann kurzfristig über Zeitarbeitsunternehmen benötigtes und geeignetes Personal rekrutieren. Stellenausschreibungen, langes Sichten von Bewerbungen und zeitaufwendige Bewerbungsgespräche fallen weg. Die Unternehmen sparen Zeit und Geld und können ohne lange Vorbereitungen erhöhte Produktionsaufträge abarbeiten. Aber auch für Urlaubsvertretungen, Krankheitsfälle oder Babyjahr wird Zeitarbeit genutzt. Wird das Personal aus der Zeitarbeitsfirma nicht mehr benötigt, wird es ohne großen administrativen Aufwand bei den Zeitarbeitsfirmen abbestellt. Die Unternehmen haben keine Probleme mit Klagen auf Wiedereinstellung, Zahlungen von Abfindungen u.s.w. Ein weiterer Vorteil für den Einsatz von Zeitarbeit besteht darin, dass die Unternehmen für die Zeitarbeitnehmer kein Krankengeld bezahlen müssen. Im Gegenteil, ist ein Mitarbeiter der Zeitarbeitsfirma krank, stellt das Zeitarbeitsunternehmen Ersatz. Mit dem Urlaub verhält es sich genauso. Für diese Dienstleistungen der Zeitarbeitsfirmen müssen die Unternehmen natürlich bezahlen, aber die Vorteile liegen klar auf der Hand. Für den Zeitarbeitnehmer sind die Vorteile der Zeitarbeit nicht ganz so eindeutig. Hier kann man aber sagen, dass fast jeder Arbeitssuchende durch die Zeitarbeit verhältnismäßig schnell in einen neuen Job kommt. Zeitarbeit ist vor allem für Berufsanfänger eine gute Alternative. Durch den Einsatz in unterschiedlichen Unternehmen, können diese auch sehr unterschiedliche Berufserfahrungen sammeln. Es muss ja nicht immer positiver Art sein, auch negative Erfahrungen gehören zum Leben. Und da ja deutsche Unternehmen nur noch Zwanzigjährige mit zehnjähriger Berufserfahrung suchen, bleibt den Berufsanfängern meist nur die Möglichkeit, über die Zeitarbeit in einen Job zu kommen. Ein anderes Klientel sind die erfahrenen älteren Arbeitssuchenden. Während in unseren Nachbarländern diese hoch geachtet und gefragt sind, haben die deutschen Arbeitgeber hier ein riesen Problem. Ältere Arbeitnehmer sind angeblich zu teuer, zu unflexibel, nicht lernfähig oder nicht belastbar. Und das mit Vierzig oder Fünfzig. In der Zeitarbeit hingegen ist die Nachfrage nach dieser Altersgruppe groß. Denn die Erfahrungen in den Zeitarbeitsfirmen sind Andere. Diese Mitarbeiterklientel ist arbeitswillig, erfahren, nie krank und kann sich auf neue Arbeitsprozesse bestens einstellen. So unterschiedlich ist das nun mal. Okay, der Lohn. In der Zeitarbeit verdient man ca. 30% weniger, aber wieviel ALG I oder ALG II bekommt man? Und im Arbeitsprozess zu stehen, Erfahrungen zu sammeln, mit Kollegen zusammen zu sein, neue Menschen kennen zu lernen, neue Beziehungen aufzubauen, dadurch eventuell den Traumjob zu finden, diese Möglichkeiten sind allemal besser, als zu Hause zu versauern und zu vereinsamen. Oftmals sollte man auch etwas investieren, es lohnt sich auf jeden Fall. Aber jeder ist sein Glückes Schmied und jeder muss es für sich selber entscheiden, welchen Weg er geht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Vor- und Nachteile der Zeitarbeit`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.