Trotz der Entwicklung vieler Unternehmen sämtliche Prozesse kundenorientiert auszurichten, tun sich viele Geschäftsführer und Entscheider immer noch schwer, die Notwendigkeit eines effizienten Customer Relationship Managements (CRM) zu beurteilen. Um das herauszufinden, empfiehlt es sich zunächst CRM aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: der strategischen Sicht und der instrumentellen Sicht.
Mit den nachfolgend zusammengestellten Fragen lässt sich recht schnell bewerten, welchen Nutzen und welche Notwendigkeit CRM für Ihr Unternehmen hat.
CRM aus strategischer Sicht:
Sind Entwicklungen in unserem Markt abzusehen, die eine veränderte Marktbearbeitung erfordern? (z. B. neue Technologien, zunehmende Globalisierung, Marktsättigung, usw.)
Wird sich in naher Zukunft die Wechselbereitschaft unserer Kunden erhöhen? Brauchen wir deshalb mehr Informationen über unsere Kunden und deren Gewohnheiten?
Ist in Bezug auf unsere Wettbewerbssituation eine Veränderung des Kaufverhaltens unserer Kunden zu erwarten?
Ist die Effektivität unseres Vertriebs dem Wandel unseres Marktes stets voraus?
Gibt es konkrete Hinweise, die darauf schließen, dass uns Aufträge an die Konkurrenz verloren gehen, weil diese eine bessere Kundengewinnungs- bzw. Kundenbindungsstrategie haben?
CRM aus instrumenteller Sicht:
Stehen uns in unserem jetzigen System alle Kundenadressen und kundenbezogenen Informationen zur Verfügung?
Liefern die derzeitig vorhandenen Systeme alle Informationen, um Kundenbeziehungen vertiefen zu können?
Sind wir in der Lage Kunden und Interessenten kurzfristig über verschiedene Marketingmaßnahmen bedarfsgerecht anzusprechen?
Unterstützt uns unser System dabei Kontakte zu potentiellen Neukunden konsequent zu verfolgen?
Sind mit Hilfe unseres Systems Auswertungen und Vertriebskennzahlen möglich?
Ist unser Vertrieb in der Lage mit der jetzigen IT-Lösung die Potentiale unserer Kunden zu identifizieren und auszuschöpfen?
Unterstützt uns das System Vertriebsprozesse und Kaufverhalten zu analysieren?
Können wir Mitbewerber und Marktinformationen systematisch erfassen und auswerten?
Soweit die Fragen. Sollten Sie konkreten Handlungsbedarf haben, hilft Ihnen die ECOPLAN GmbH mit qualifiziertem Prozess- und Lösungs-Know-how jederzeit weiter. Weitere interessante Fachartikel zum Thema CRM lesen Sie unter den CRM-Praxistipps nach.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wie können Sie beurteilen, ob Ihr Unternehmen CRM braucht? Mit einigen relevanten Fragestellungen finden Sie es heraus`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.