Abstand zwischen EZB-Leitzinssatz und Euribor wird immer größer
Verursacht durch die US-Finanzkrise ist seit einigen Monaten ein Auseinanderdriften von EZB-Leitzinssatz und Euribor zu beobachten. Was für Banken die Kapitalbeschaffung teurer macht, ist für Sparer ein wahrer Segen, werden sie doch mit steigenden Zinsen belohnt. Wieso, erklärt dieser Artikel.
Was ein Leitzins ist, weiß jeder, der sich schon einmal mit der Börse oder Banken beschäftigt hat. Vielen unbekannt, in der Praxis jedoch nicht minder bedeutsam, ist der Euribor. Er gibt den Zinssatz an, zu dem sich Banken untereinander Geld über verschiedene Fristen leihen.
Und genau hier kommt die in den USA ausgelöste Finanzkrise zum Tragen, denn der Leitzinssatz der EZB (4,25 Prozent) und der Euribor driften immer stärker auseinander, je länger die Laufzeit des ausgeliehenen Geldes ist.
Das ist auf den Umstand zurückzuführen, dass sich die Banken aktuell sehr bedeckt halten, wenn es darum geht, sich gegenseitig Geld zu leihen. Diese Situation hat für Sparer allerdings gute Seiten, denn sie profitieren indirekt vom verhaltenen Geldgeschäft im Interbankenmarkt.
Wie auf http://www.tagesgeldvergleich.net/ratgeber/hohe-zinsen.html ausführlich erklärt wird, ist es nämlich aktuell dadurch für Banken günstiger, Einlagen von Privatkunden etwa auf Tages- oder Festgelder einzuwerben, als sich das benötigte Geld von anderen Banken zu leihen.
So zahlen einige Banken zur Neukundengewinnung derzeit zwar Zinsen nahe bei oder sogar über dem Euribor, betrachtet man die gezahlten Zinsen aber über eine Laufzeit von zwölf Monaten, sieht die Sache schon anders aus.
Meist sinken die Zinsen nach einer festen Laufzeit auf einen niedrigeren Satz, was eine geringere Durchschnittsverzinsung bewirkt. So bietet die netbank als einer der führenden inländischen Tagesgeldanbieter derzeit etwa 4,61 Prozent Gesamtverzinsung für zwölf Monate. Der Euribor für denselben Zeitraum liegt aber bei 5,32 Prozent. Für jeden eingeworbenen Euro muss die Bank beim Tagesgeld also 0,71 Prozentpunkte oder fast 14 Prozent weniger zahlen, als wenn sie sich Geld von anderen Banken ausleihen würde.
Ein Ende dieser Situation scheint erst dann absehbar, wenn sich die Lage an den Finanzplätzen wieder beruhigt und die Finanzkrise vorüber ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Euribor und Leitzins driften immer weiter auseinander`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.