Während der Investor beim Kauf einer Aktie zur Erhöhung des Eigenkapitals des jeweiligen Unternehmens beiträgt, stellt er bei der Zeichnung einer Anleihe dem Unternehmen seinen Investitionsbetrag als Fremdkapital zur Verfügung. Einer Anleihe liegt also eine mit einem Kredit vergleichbare Schuldverschreibung zugrunde. Die in Deutschland geläufigste Anleihe geben Bund und Länder heraus, wobei die Finanzlücken der jeweiligen Haushalte durch private Investoren geschlossen werden. Dies ist häufig bei größeren Investitionen im Bereich öffentlicher Bauten der Fall, wo kurzfristig ein erhöhter Finanzbedarf besteht. Auch Banken verschaffen sich die benötigten Mittel, indem sie Anleihen herausgeben, die man als Investor kaufen kann und so wiederum den Banken die Möglichkeit gibt, an andere Menschen und Institutionen Kredite herauszugeben. Anleihen kann man auf sehr unterschiedliche Arten erwerben. Eine Möglichkeit ist der direkte Erwerb vom Herausgeber. Außerdem kann man Anleihen über einen Vermittler, das so genannte Platzierungskonsortium oder Syndikat, erwerben. Dabei trägt der Vermittler das Absatzrisiko und bekommt dafür vom Herausgeber der Anleihe, dem Emittenten, eine Gebühr für die erfolgreiche Vermarktung gezahlt. Die Anleihen haben ähnlich wie die Kredite feste Laufzeiten und bieten ihren Käufern den Vorteil eines stabilen vereinbarten Zinses über die gesamte oder Teile der Laufzeit. Für die Anleihen gibt es verschiedene Formen, die von der Standardanleihe mit fester Laufzeit, festem Zinssatz und einer kompletten Zahlung am Ende der Laufzeit bis hin zur Annuitätenanleihe reichen, bei der die Tilgung mit gleich bleibenden Beträgen über die gesamte Laufzeit hinweg erfolgt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was sind Anleihen?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.