Die nächste Version des MS SQL Servers ist für Anfang 2008 geplant. Mit dieser verspricht Microsoft eine umfassende Datenmanagement-Plattform bereit zu stellen, auf der auch unternehmenskritische Anwendungen höchsten Schutz genießen sollen. Bei der Entwicklung der nächsten Edition scheint der Schwerpunkt auf vier unterschiedliche Bereiche gelegt worden zu sein. Da ist einmal das innovative Management, wodurch für die Verwaltung der Dateninfrastruktur weniger Zeit und Kosten anfallen sollen. Zum anderen bringt der Hersteller das Stichwort „Business Intelligence“ ins Spiel, womit ein schnellerer und flexiblerer Austausch von Informationen unter den Mitarbeitern gewährleistet soll. Dies wird u.a. durch eine engere Anknüpfung an MS Office durchführbar sein. So soll es künftig möglich sein, Reports in Excel und Word zu verfassen und sie anschließend im gesamten Unternehmen publizieren und verwenden können. Ein weiteres markantes Merkmal der Version 2008 stellt die Tatsache, dass die Verwaltung von Daten nicht mehr auf relationale beschränkt sein soll. In der Zukunft können auch Dokumente, geografische Informationen oder Daten im XML-Format gespeichert und genutzt werden. Nichtsdestotrotz wird die Verwendung einheitlicher Services und Tools ermöglicht. Nicht zuletzt soll es fortan bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen deutlich mehr Dynamik geben. Hierzu wird eine enge Kooperation mit Microsoft Visual Basic sowie .NET Framework verhelfen. Dies beinhaltet u.a. auch eine Datensynchronisierung mit dem zentralen Datenspeicher vom beliebigen Gerät aus. Soweit die Ankündigungen des Herstellers. Inwieweit diese bei dem nächsten Release in Praxis umgesetzt werden, bleibt noch abzuwarten. Wer allerdings bereits jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der kann sich die Wartezeit damit verkürzen, indem er sich mit dem Programm schon mal ein wenig vertraut macht. Dies dürfte am einfachsten auf entsprechenden Lehrgängen zu realisieren sein, z.B. hier: Seminar SQL Server 2008, Training SQL Server 2008.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Datenbanksystem der Zukunft made by Microsoft`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.