Master Studien gibt es viele, angefangen mit dem Master of Science, kurz MSc, über den Master of Law, LLM, bis hin zum Master of Business Administration oder MBA. Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurden manche Studiengänge auf dieses angelsächsische Modell umgestellt. Angesichts der vielen neuen Titel ist es leicht den Überblick zu verlieren.
Damit Sie ein Master Studium beginnen dürfen, benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss. Dies trifft vor allem auf Vertreter der konsekutiven Master Studien wie dem Master of Science und dem LLM zu. Hier ist der Bachelor thematisch mit dem Master verwandt und somit Voraussetzung. Sollten Sie sich für diese klassische Version entscheiden, müssen Sie aus dem Bachelor- und Master Studium insgesamt 300 Credit Points sammeln. Den Abschluss eines jeden Master Studiums bildet eine wissenschaftliche Arbeit, die eigenständig von Ihnen verfasst werden soll. Eine unkonventionelle Art wäre hingegen ein nicht-konsekutives Master Studium, wie es die meisten MBA Studiengänge sind.
Master of Science (M.Sc.)
Der Master of Science wird hauptsächlich in naturwissenschaftlichen Studiengängen wie Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik, seltener auch in technischen Fächern, verliehen. Beispiele wären der MSc in Chemie oder Informatik. Als Zugangsvoraussetzung benötigt man im Regelfall einen Bachelor in artverwandten Fächern. Mit dem Titel M.Sc. stehen den Masterabsolventen alle Tore einer internationalen Karriere offen. Ferner steht einer hochschulinternen Karriere auch nichts mehr im Wege.
Master of Laws (LL.M.)
Der LLM wird nach Abschluss von rechtswissenschaftlichen Studien, wie zum Beispiel Wirtschaftsrecht oder Prozessführung, verliehen. Als Voraussetzung benötigt man auch hier einen Bachelor of Laws, das erste Staatsexamen, den Diplom-Jurist oder den Diplom-Wirtschaftsjurist. Besonders im internationalen Raum ist der LL.M. ein gern gesehener Titel, da fast jeder internationaler Jurist über diese Qualifikation verfügt. Der LL.M. beschafft grundsätzlich höhere Chance auf eine höhere Position bzw. zum höheren Dienst. Ebenfalls für die verwaltende Tätigkeiten im Bereich Recht eignet sich der Masterabschluss mit diesem Kürzel hervorragend.
Master of Business Administration (MBA)
Der ist meist ein nicht-konsekutiver Master. Er baut somit nicht wie der MSc oder LLM auf ein vorangegangenes Studium auf. Als Voraussetzung benötigt man einen Studienabschluss, der nicht zwangsläufig wirtschaftlicher Natur sein muss, und ganz wichtig Berufserfahrung. Eine Variante davon ist der Executive MBA. Dieser wird meistens berufsbegleitend absolviert, so dass Sie weiterhin im Beruf bleiben können. Er ist generell etwas teurer als der konventionelle MBA, wird dafür aber häufig spezifisch auf Sie zugeschnitten. Der Nachteil ist jedoch, dass Sie meist längere Berufserfahrung in Führungsebenen aufweisen müssen um zugelassen zu werden. Dieser Studiengang ist für diejenigen geeignet, die eine höhere Position in ihrem Unternehmen anstreben, jedoch kein dafür benötigtes wirtschaftliches Studium vorweisen können.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das richtige Master Studium`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.