Durch praktische Versuche kann Chemieunterricht zum Erlebnis werden.
Wer sind eigentlich die tatsächlichen Leistungsträger unserer Gesellschaft. Ist das wirklich der Banker, der unser Geld verbrennt oder sind es nicht vielmehr die Krankenpfleger, Erzieherinnen der Kindertagesstätte und die Hauptschullehrer. Nicht selten hört man die als Legitimation bestimmter Einkommensgruppen, dass Leistungsträger eben etwas mehr verdienen sollten als andere Menschen. Tatsächlich sind die soeben genannten Berufe in den unteren Einkommensklassen zu finden. Gerade Lehrer haben es oft nicht einfach. Einer Phase des Idealismus folgt nicht selten bald schon der Burnout und eine Wechselwirkung der Frustration sowohl auf der Lehrerseite, wie auch unter den Schülern, kann dann die Folge sein. In den Hauptschulen kommt noch das Problem einer gewissen Perspektivenlostikeit hinzu, selbst für jene Schüler, die ihren Schulabschluss erreicht habe.
Der Lehrer hat die Aufgabe, dem Schüler Wissen zu vermitteln, doch vor allem in Großstadtschulen mit einem hohen Migrantenanteil sorgen Sprachbarrieren manchmal dazu, dass die gut gemeinten Inhalte gar nicht erst beim Schüler ankommen. Praktische Übungen können da Abhilfe schaffen. Natürlich ist nicht jedes Schulfach gleichermaßen dazu geeignet, Praxis einfließen zu lassen. Doch im Chemieunterricht sollte man hierauf keinesfalls verzichten. Denn ein Experiment, das man selbst duchgeführt hat, bleibt länger im Bewusstsein des Schülers gespeichert als Theorie, von der vor der Schultafel berichtet wird. Und dass Chemie für junge Menschen interessant sein kann, beweisen auch die Verkaufszahlen von Chemie-Experimentierkästen. Eine gut aufgestellte Schule sollte natürlich auch über Reagenzgläser und andere Utensilien für die Chemiestunde verfügen. Ist dies nicht der Fall, dann kann ein Blick auf die Website von Tuuters helfen. Denn Tuuters verkauft Reagenzgläser und auch dazu passend Reagenzglashalter und Korken. Ob für den privaten Gebrauch oder für den Chemieunterricht, so manch ein Freund chemischer Experimente hat mit einer Bestellung bei Tuuters schon die passenden Utensilien für den Chemie-Experimentierkasten oder den Chemieschrank in der Schule gefunden. Und Gerüchten zu Folge wird das eine oder andere Reagenzglas auch manchmal als Trinkglas zweckentfremdet.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wenn Chemieunterricht greifbar wird...`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.