Genau wie Wolfgang Amadeus Mozart gehört auch Ludwig van Beethoven zu den größten Komponisten klassischer Musik. Noch heute werden seine Werke in Konzertsälen und Opernhäusern weltweit gespielt und ziehen Liebhaber der Klassik in ihren Bann. Am 16. Dezember 1770 wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren. Beethoven führte die klassische Musik in der Zeit der Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitet der Romantik, die sich an die Wiener Klassik anschloss, den Weg. Beethoven war wie Mozart der Sohn einer Musikerfamilie, deren väterliche Vorfahren aus Mecheln im flämischen Brabant kamen. Sein Vater war von dem jungen Wolfgang Amadeus Mozart, der als Wunderkind bekannt war, nahezu fasziniert und so setzte er sich das Ziel aus seinem Sohn eben auch ein solches zu machen. Es war eigentlich der einzige Grund warum er seinem Kind Klavierspielen unterrichtete. Aber auch Orgel und Klarinette beherrschte der junge Beethoven nach kurzer Zeit. Doch die strenge Haltung des Vaters behinderte den Jungen mehr als das sie ihn förderte und so musste Beethoven bereits im Alter von elf Jahren die Schule verlassen. Die Kindheit von Ludwig van Beethoven muss als eher schwierig eingeschätzt werden. Sein Vater war dem Alkoholismus verfallen und seine Mutter war sehr oft krank. Mit der Zeit baute Beethoven zu seinem Vater ein eher distanziertes und angespanntes Verhältnis auf. Seine Mutter hingegen liebte er sehr und sah in ihr wohl auch einen Rückzugspunkt. Auf Grund einer fünf Jahre andauernden Mittelohrentzündung wurde Beethoven mit der Zeit taub. Trotz dieser Einschränkung schrieb Beethoven einige der größten klassischen Musikwerke aller Zeiten.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Komponist Ludwig van Beethoven`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.