Kippfiguren sind Bilder, in denen man mehrere Objekte in einer Figur erkennen kann. Die Figur kann von uns auf verschiedene Arten interpretiert werden. Sobald man alle intrepretierbaren Objekte erkannt hat, kann der Wechsel der Interpretation auch bewusst hervorgerufen werden. Ansonsten wechselt die Wahrnehmung ständig. Der Grund für diese optischen Täuschungen ist einfach: Durch die verschiedenen erkennbaren Objekte kann das Gehirn die Informationen nicht normal verarbeiten. Deshalb wechselt das visuelle System zwischen den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten hin und her. Kippfiguren werden auch Inversions-, Reversions- und Umschlagfiguren genannt. Oft geht es bei Kippfiguren darum, dass ein bestimmtes Objekt entweder eine Figur oder der Hintergrund sein kann. Dabei haben alle Kippfiguren etwas gemeinsam: Etwas symmetrisches, bedeutungsvolles mit einem einfachen Rand, das uns schon bekannt ist, scheint immer zuerst die Figur zu sein. Das Gehirn beeinflusst nämlich alle Wahrnehmungen. Bei deren Interpretation versucht das Gehirn bekannte Figuren wiederzuerkennen. Dieser Vorgang ist im Alltag sehr nützlich und verwendet unsere gesammelten Erfahrungen. Das, was wir in Kippfiguren zuerst erkennen, ist uns also meistens bekannter als die anderen erkennbaren Figuren. Außerdem spielt auch noch die Beleuchtung eine Rolle. Unsere Erfahrung zeigt, dass Objekte oft von oben bestrahlt werden. Wenn also bei der Figur auf der unteren Seite ein Schatten zu sehen ist, ist die Figur wohl konvex (gewölbt). Bei sehr abstrakten Bildern erkennen wir alle Möglichkeiten etwa gleich schnell, da uns keine bekannter ist als die andere. Kippfiguren, eine Art von optischen Täuschungen, sind also sehr interessant und bieten eine große Vielfalt an Illusionen. Denn es gibt noch einige Unterbereiche bei den Inversionsfiguren. Beispiele dafür sind die Unterscheidung von konvexen und konkaven Objekten oder die Unterscheidung zwischen Objekt und Hintergrund.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kippfiguren`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.