Kippfiguren
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Kunst » Kunst 3 » Kippfiguren

Kippfiguren

Ads

Kippfiguren sind Bilder, in denen man mehrere Objekte in einer Figur erkennen kann. Die Figur kann von uns auf verschiedene Arten interpretiert werden. Sobald man alle intrepretierbaren Objekte erkannt hat, kann der Wechsel der Interpretation auch bewusst hervorgerufen werden. Ansonsten wechselt die Wahrnehmung ständig. Der Grund für diese optischen Täuschungen ist einfach: Durch die verschiedenen erkennbaren Objekte kann das Gehirn die Informationen nicht normal verarbeiten. Deshalb wechselt das visuelle System zwischen den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten hin und her. Kippfiguren werden auch Inversions-, Reversions- und Umschlagfiguren genannt.
Oft geht es bei Kippfiguren darum, dass ein bestimmtes Objekt entweder eine Figur oder der Hintergrund sein kann. Dabei haben alle Kippfiguren etwas gemeinsam: Etwas symmetrisches, bedeutungsvolles mit einem einfachen Rand, das uns schon bekannt ist, scheint immer zuerst die Figur zu sein. Das Gehirn beeinflusst nämlich alle Wahrnehmungen. Bei deren Interpretation versucht das Gehirn bekannte Figuren wiederzuerkennen. Dieser Vorgang ist im Alltag sehr nützlich und verwendet unsere gesammelten Erfahrungen. Das, was wir in Kippfiguren zuerst erkennen, ist uns also meistens bekannter als die anderen erkennbaren Figuren. Außerdem spielt auch noch die Beleuchtung eine Rolle. Unsere Erfahrung zeigt, dass Objekte oft von oben bestrahlt werden. Wenn also bei der Figur auf der unteren Seite ein Schatten zu sehen ist, ist die Figur wohl konvex (gewölbt). Bei sehr abstrakten Bildern erkennen wir alle Möglichkeiten etwa gleich schnell, da uns keine bekannter ist als die andere.
Kippfiguren, eine Art von optischen Täuschungen, sind also sehr interessant und bieten eine große Vielfalt an Illusionen. Denn es gibt noch einige Unterbereiche bei den Inversionsfiguren. Beispiele dafür sind die Unterscheidung von konvexen und konkaven Objekten oder die Unterscheidung zwischen Objekt und Hintergrund.


Diese Seite über "Kippfiguren" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Kippfiguren
    von cr4m0 am 02.10.2007
 » Die Kunst - Von Kunstbilder ...
    von Müller am 04.10.2007
 » Verwertungsmöglichkeiten für...
    von Rodja Smolny am 04.10.2007
 » Weihnachtskrippen
    von Jonas2 am 09.10.2007
 » Janosch malt
    von tobiasheitmann am 09.10.2007
 » Metallkunst von David Gerstein
    von tobiasheitmann am 11.10.2007
 » Triptychon - das moderne dre...
    von art-scout am 11.10.2007
 » Flossis von Rosalie
    von tobiasheitmann am 12.10.2007
 » Handwerk oder Kunst?
    von dukasi am 17.10.2007
 » Pop-Art von Mel Ramos
    von tobiasheitmann am 17.10.2007
 » Künstler oder Betrüger - die...
    von DavidP am 01.11.2007
 » Stilvoller Dinner-Jazz &...
    von krasserotto am 02.11.2007
 » Erleben Sie die Hauptstadt d...
    von Niki Bistricky am 04.11.2007
 » Pochoir - Straßenkunst für Z...
    von ChristianMielke am 13.11.2007
 » Schicke Kurven für den Desktop
    von johns am 13.11.2007
 » Schwarzer Humor
    von Karl Hermann am 17.11.2007
 » Zubehör für Bilderrahmen - D...
    von Blickwinkel am 28.11.2007
 » KWO - Produkte einer Kunstha...
    von smoru am 29.11.2007
 » Psychologie des Zauberns
    von juli am 30.11.2007
 » Bilder Reproduktionen können...
    von Eva D am 02.12.2007
 » Warum Tango verpönt war und ...
    von juli am 03.12.2007
 » Bespannte Keilrahmen für Bil...
    von Blickwinkel am 04.12.2007
 » Dominik Alterio und seine äs...
    von juli am 05.12.2007
 » Liebesgedichte heute
    von Tobi1 am 16.12.2007
 » Literaturradio sendet wieder
    von Derwisch am 25.12.2007
 » Blumenbilder, die jedes Zuha...
    von Fiona am 27.12.2007
 » Die Verwendung von Holz in d...
    von dukasi am 31.12.2007
 » Ein eigenes Buch mit anderen...
    von Castor am 06.01.2008
 » Klassische Musik beruhigt Babys
    von MuWi am 09.01.2008
 » Kleinmöbel im Kunsthandwerk
    von dukasi am 06.02.2008
 » Kunst in der Freizeit
    von dukasi am 04.02.2008
 » Besondere Geschenkideen
    von dukasi am 06.02.2008
 » Online Ticketshops für Kultu...
    von chris_bln1 am 11.02.2008
 » Der Komponist Ludwig van Bee...
    von MuWi am 12.02.2008
 » Pferdebilder in der Kunst
    von Sam am 14.02.2008
 » Zauberkunst einfach oder sch...
    von cmj am 27.02.2008
 » Das ganz besondere Geschenk
    von dukasi am 27.02.2008
 » Malen und Basteln
    von monchichi am 10.03.2008
 » Poster vom Panoramabild
    von schmuckelster am 11.03.2008
 » Goethe im hohen Alter - ein ...
    von pummelchen am 13.03.2008
 » Zauberer für eine Weihnachts...
    von DavidP am 13.03.2008
 » Der Umgang mit Spachtelmassen
    von dukasi am 26.03.2008
 » Wissenswertes zur Gouachemalerei
    von dukasi am 26.03.2008
 » Die Foto Leinwand, das Leinw...
    von Boxster am 29.03.2008
 » Der Computer als Kulturgut
    von magixx am 29.04.2008
 » Portrait zeichnen lassen - D...
    von myzero am 02.05.2008
 » Grußkarten beziehungsweise G...
    von lalalulu21 am 15.05.2008
 » Literatur - Untergang unsere...
    von Sucher12 am 20.05.2008
 » Kunstvolles Einpacken von Ge...
    von dukasi am 19.05.2008
 » Bilder richtig präsentieren
    von jabbadoo am 03.06.2008



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kippfiguren`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.