Warum der Tango verpönt war und er heute noch aktuell ist
Der Tango galt lange Zeit als anstößig. Der Vatikan erklärte ihn damals für unsittlich, und den deutschen Offizieren verbot der Kaiser, uniformiert Tango zu tanzen. Da es um die Gesellschaftsfähigkeit des Tango sehr schlecht bestellt war, wurde ihm 1913 verwehrt, in die Tanzordnung des Wiener Stadtballes aufgenommen zu werden. Wie konnte es dazu kommen, was am Tango Argentino ist es, das ihn damals als so verdorben erscheinen ließ?
Das von nicht wenigen Tangueros gepflegte Klischee vom erotischen Tanz, der in verruchten Bordellen entstanden sein soll, kann man als Versuch verstehen, den Tango attraktiver zu machen, in dem man seine exotische Erotik verstärkt. Dass wir es beim Tango mit einem solchen erotischen Tanz zu tun haben, ist evident, wenn man sich die enge Tanzhaltung und die Schiebeschritte anschaut. Es kann aber nicht ignoriert werden, dass die Herkunft des Tangos aus den bei der Oberschicht verpönten Vorstädten - die nichts anderes als Armenviertel gewesen sind - ebenfalls dazu beigetragen hat, ihn zu verurteilen. Für die prüde Oberschicht muss die tabuisierte und schonungslose tänzerische Darstellung der Leidenschaft zwischen den Geschlechtern als Affront erschienen sein. Tatsächlich zeigt sich im Tangotanz der damaligen Armen eine Form des Widerstandes und der Gleichgültigkeit gegenüber dem Adel, so dass man sagen kann: der Tango ist in seiner europäischen Geschichte ursprünglich revolutionär. es darf aber auch nicht vergessen werden, dass der Tango keine europäische Erfindung ist: Seine Ursprünge liegen in Kuba, und Seefahrer bringen ihn erst Ende des 19. Jh. nach Argentinien.
Dass der verruchte Vorstadttanz den Sprung von den Slums in die Operettenhäuser Argentiniens schaffte, zeigt, wie sehr der Tango Argentino etwas ausdrückt, was den Menschen unabhängig ihres sozialen Standes gemeinsam ist. Das Lebensgefühl der melancholischen Sehnsucht nach dem Anderen und der nicht seltenen Zurückweisung durch en Anderen, das ist den wenigsten Menschen fremd. Und auch deshalb ist der argentinische Tango, die Urform des Tangotanzes, heute immer noch aktuell.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Warum Tango verpönt war und heute noch aktuell ist `, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.