Immer wieder sieht man auf Messen Falschspieler, welche die Menschenmassen durch ihr Falschspiel an einen Messestand locken und dort ihre Kunst zeigen. Doch wer sind eigentlich diese Menschen, die diese Täuschungskunst beherrschen.
Die Antwort darauf ist relativ einfach. Meistens sind es Zauberkünstler, die sich auf Messen engagieren lassen und dieses Uralte Kunststück mit den drei Nussschalen oder Bechern vorführen, wobei sich unter einem der Nussschalen oder Becher eine kleine Kugel befindet. Und der Zuschauer erraten muss, unter welchem. Es ist also heutzutage eher als Kunst anzusehen, diese Falschspieltechnik zu beherrschen. Das Falschspiel ist auch in der Form, in der man es hierzulande kennt verboten, denn man hat als Zuschauer eigentlich keine wirkliche Gewinnchance. Die Falschspieler heutzutage trifft man vor allem in den Großstädten in Touristenvierteln an. Auch wenn klar ist, dass die Falschspielkunst etwas ist, bei der man eigentlich als Zuschauer nicht gewinnen kann, verleitetet es doch immer wieder die Menschen Geld zu wetten und dieses dann zu verlieren. Auf Messen, auf denen man die Falschspieler immer wieder antrifft ist es jedoch was anderes. Hier sieht man jedoch welche Faszination dieses Falschspiel bei den Menschen hervorruft. Denn man ist als laienhafter Zuschauer doch immer versucht zu ergründen, wie und wann diese Künstler tricksen oder beschummeln. Aber eins sollte man sich immer merken: Gewinnen kann man eigentlich nie.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Künstler oder Betrüger - die Falschspieler`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.