Heute finden sich zahlreiche Banken, vor allem Online-Banken, welche mit attraktiven Girokontoangeboten locken. Die meisten Online-Banken bieten heute attraktive Angebote, daher sollte man vor einer Beantragung immer erst einen Vergleich anstellen. Einen Vergleich kann man heute ganz schnell und einfach über das Internet anstellen. Zahlreiche Finanzportale bieten heute den Girokonto Vergleich an. Oftmals steht dazu ein Ranking bereit. Ein Ranking bietet die Möglichkeit die wesentlichen Merkmale des Girokontos direkt abzulesen. Nach dem Vergleich kann man sich dann für eine Beantragung entschließen. Die Beantragung von einem Girokonto bei einer Direktbank erweist sich in den meisten Fällen als sehr einfach und unkompliziert. Vielmals muss man nur eine Antragsformular auf der Seite des Anbieters ausfüllen. Neben Name und Adresse muss man in den meisten Fällen auch Angaben zu dem monatlichen Einkommen. Nach der Anfrage bekommt man in der Regel schon nach wenigen Stunden eine Bestätigung der Bank geliefert. Die Bank stellt im Anschluss den Girokontovertrag aus, welchen man im Anschluss nur noch ausfüllen muss. Die Kündigung erweist sich bei den Direktbanken als sehr einfach. Fast immer muss man nur eine Kündigung einreichen. Eine Kündigung kann fristlos vorgenommen werden, es muss keine Kündigungsfrist eingehalten werden. Gleiches gilt auch für die Kündigung bei einem Girokonto einer Hausbank. Die Kündigung kann hier direkt in der Filiale mündlich und durch schriftliche Bestätigung erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit eine schriftliche Kündigung per Einschreiben vorzunehmen. Auch hier ist keine Kündigungsfrist zu berücksichtigen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Eröffnung und Kündigung von Girokonten`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.