Warum Start-Ups scheitern
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Wirtschaft » Wirtschaft 9 » Warum Start-Ups scheitern

Warum Start-Ups scheitern

Ads

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bMWI) hat in Zusammenarbeit mit dem europäischen Zentrum für Wirtschaft (ZEW) eine Studie mit dem Titel: „Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens” herausgebracht. Genannt werden die häufigsten Fehler, die letztlich zum Scheitern von Start-ups führen. Die Studie untersuchte 3000 Unternehmen, die zwischen  2006 und 2009 geschlossen wurden. Drei Merkmale sind demnach entscheidend für das Scheitern eines Start-ups: Unzureichende Startfinanzierung, unerwartete Marktveränderungen und strategische Fehlentscheidungen.

Interessanterweise, so die Ergebnisse der Studie, hatten 75 Prozent der untersuchten Unternehmen bereits den break even, also die Gewinnschwelle, überschritten und schwarze Zahlen geschrieben. Die karge finanzielle Lage ist somit nicht der Hauptgrund für die Aufgabe eines Unternehmens. Vielmehr spielen persönliche Gründe eine Rolle. So fühlte sich eine Großzahl der Befragten durch die unternehmerische Tätigkeit gesundheitlich und psychisch belastet. Zu wenig Zeit für Freunde und Familie wurden häufig als Hauptgrund genannt. Die meisten Schließungen erfolgten daher auf freiwilliger Basis, ohne Einleitung eines Insolvenzverfahrens.

Im internationalen Vergleich mit anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder auch den USA hat Deutschland auf Basis der untersuchten Daten zwar eine mittlere Gründungs-und Schließungsrate, allerdings ist hierzulande das Verhältnis zwischen der Anzahl der Gründungen und Schließungen sehr ungünstig. Diese Befunde sollten für Wirtschaft und Politik eine Anregung sein, das Gründertum in Deutschland mehr zu forcieren. Denn wie Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatsekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sagt: “Die Dynamik einer Volkswirtschaft hängt ganz entscheidend von jungen Unternehmen ab, die mit innovativen Ideen in den Markt eintreten“.



Diese Seite über "Warum Start-Ups scheitern" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Rentenfonds - langweilig ode...
    von immokredit am 22.06.2010
 » GE Capital Tagesgeld mit 2,2...
    von Tagesgeldkonto am 16.07.2010
 » Bank of Scotland Tagesgeld m...
    von Tagesgeldkonto am 04.07.2010
 » Tagesgeld - Zinsvergleich - ...
    von nico123 am 05.07.2010
 » Festgeld - Sicherheit plus G...
    von nico123 am 05.07.2010
 » Girokonto ohne extra Kosten
    von nico123 am 05.07.2010
 » Community für Daytrader
    von Wertpapier am 06.07.2010
 » Wie der Point of sale das Ko...
    von Staunton am 21.07.2010
 » US-Finanzmarktreform beschlo...
    von Obama-Praegung am 23.07.2010
 » Wie spare ich richtig?
    von Steffen am 29.07.2010
 » Strompreise und Gaspreise zu...
    von xa444 am 11.08.2010
 » Daytrading mit automatisiert...
    von rheiser am 10.08.2010
 » Geld braucht man zum leben -...
    von Steffen am 18.08.2010
 » Der Gründungszuschuss der Ar...
    von NenaG am 02.09.2010
 » FOREX Software - der Schlüss...
    von forextimes am 10.09.2010
 » Forex Trading und die Marktk...
    von daytraderfx am 11.09.2010
 » Hedgefonds - Definition und ...
    von JG am 14.10.2010
 » Sind Sparkonten noch zeitgemäß?
    von lars76 am 21.10.2010
 » Warum Start-Ups scheitern
    von daniel.h am 25.10.2010
 » Festgeld 1 Jahr bietet attra...
    von Blank am 25.10.2010
 » Ist Goldmünzen kaufen ein gu...
    von anjanjager am 05.11.2010
 » Investmentfonds, eine sicher...
    von Blank am 11.11.2010
 » Das Jedermann-Konto
    von Blank am 14.11.2010
 » Optimale Kapitalanlagen auch...
    von AGerhard am 22.11.2010
 » Die Vermögensform der Immobi...
    von Carmen am 29.11.2010
 » An der Börse erfolgreich sei...
    von silvia am 10.12.2010
 » Polypol - Definition und Mer...
    von JG am 06.12.2010
 » Girokontovergleich, warum is...
    von Sharif am 03.01.2011
 » Der Colombo Stock Exchange -...
    von anjanjager am 09.01.2011
 » Konto - Einlagensicherungs-E...
    von stevby0pne am 10.01.2011
 » Eigenschaften von Festgeldern
    von ralph_g am 17.01.2011
 » Tagesgeldkonten als Ersatz f...
    von ralph_g am 25.01.2011
 » Eröffnung und Kündigung von ...
    von ralph_g am 25.01.2011
 » Kontoführungsgebühren sollte...
    von MaLamm am 31.01.2011
 » Stromrechner - Preisvergleic...
    von kramoo am 03.02.2011
 » Steuern am Beispiel Deutschland
    von hohesross am 10.02.2011
 » Jobs finden im Internet
    von whiterose211 am 14.02.2011
 » Sparen in unsicheren Zeiten
    von findur am 17.02.2011
 » Auch Kleinstbeträge nicht au...
    von Devisentrader am 17.02.2011
 » Alles unter einem Hut mit de...
    von Steffen am 21.02.2011
 » Tagungshotels für Unternehme...
    von AGerhard am 27.02.2011
 » Silber macht im Februar fast...
    von Ophirum am 02.03.2011
 » Dhaka Stock Exchange - Die B...
    von anjanjager am 05.03.2011
 » Attraktive Geldanlagen für jeden
    von Rosa Frank am 15.03.2011
 » Die Auswahl des richtigen Gi...
    von Michael010 am 22.03.2011
 » Festgeld - Entscheidungskrit...
    von ralph_g am 21.03.2011
 » Seien Sie stolz auf Ihre Ver...
    von aardon am 28.03.2011
 » Geldsparen mit ein paar einf...
    von Bartscher am 09.05.2011
 » Blognition - der Wirtschaftsblog
    von nico123 am 01.06.2011
 » Tagesgeld weiter im Aufwind
    von Ronny am 01.06.2011



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Warum Start-Ups scheitern`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.