Tagesgeldkonten (Ersatz von Sparbüchern) können eigentlich unterschiedlicher nicht sein. Zwar kann man bei allen tagesgenau über das Geld verfügen, das als Kontobestand registriert ist, aber die Modalitäten für die Zinsgewährung sind doch sehr unterschiedlich. Da gibt es Banken, die tagesgenau abrechnen und eine monatliche Verzinsung durchführen. Sie liegen i.d.R. im Schnitt etwas unter den anderen Banken, durch die Möglichkeit aber ja auch Kapital zu schlagen aus dem Zinseszins, sind sie im Endeffekt oft günstiger. Das gilt auch dann, wenn man ein wenig mit dem Geld des Tagesgeldkontos arbeitet und durchaus flexible Kontobestände hat. Die meisten Tagegeldbanken werben zwar dafür, dass sie den ausgelobten Zins ab dem ersten Euro gewähren, aber ob sie ihn für jede eingelegte Geldmenge gewähren oder nur für gewisse Höchstsätze, das erfährt man gelegentlich in den Vergleichsrechnern, besser noch auf der Homepage jeder dieser Banken. Ähnlich verhält es sich mit Einlagensicherungen: Nach der internationalen Bankenkrise müssen deutsche Tagesgeldbanken u.a. eine hohe Einlagensicherung nachweisen. Bei ausländischen Banken ist die Höhe der Einlagensicherung of begrenzt, obwohl der Zinssatz verlockend hoch, oftmals doppelt so hoch wie bei deutschen Banken ist. Neben den Banken, die monatliche Zinsgutschriften gewähren (eher die Minderheit) gibt es solche mit vierteljährlichen Zinsausschüttungen und solchen mit "nur" jährlichen Zinszahlungen. Die Zinsen, die jeweils für das Tagegeld gezahlt werden orientieren sich natürlich an dem Leitzins, der von der EZB (Europäischen Zentralbank) vorgegeben wird. Spekulationen, wonach sich dieser Zins demnächst erhöhen wird und damit ja auch Kredite wieder teurer würden, haben sich bis heute nicht bewahrheitet. Parallel zu einem Tagesgeldkonto muss man immer ein Referenzkonto haben (normalerweise das Girokonto), von dem Gelder kommen oder auf das Gelder fließen können. Direkte Zahlungen an Dritte sind von einem Tagegeldkonto nicht möglich. Einige Banken bieten Tagesgeldkonten auch in Verbindung mit Depotkonten an. Das Angebot aber ist nur für eine Minderheit der Kunden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Tagesgeldkonten als Ersatz für Sparbücher`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.