Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte. Voraussetzung für gesunde Zähne ist die richtige Zahnpflege und Prophylaxe. Diese beginnt ab dem ersten Zahn. Ist ein Zahn einmal geschädigt, so kann er zwar durch künstliche Materialien repariert werden, wird jedoch nie mehr richtig gesund. Daher ist es von höchster Wichtigkeit durch regelmäßige Prophylaxe bei einem Zahnarzt und eine optimale Zahnpflege, Zahnschäden vorzubeugen.
Hierzu zählt ebenfalls die richtige Ernährung. Auf zuckerreiche Lebensmittel sollte weitestgehend verzichtet werden. Bei der Reinigung der Zähne empfiehlt es sich auf eine nicht zu harte Zahnbürste, mit abgerundeten Borsten zu achten. Zu kraftintensives Putzen, oder zu harte Borsten verletzen das Zahnfleisch, und können zu einem Rückgang des Zahnfleisches führen. Elektrische Zahnbürsten bieten einen höheren Komfort und eignen sich besonders für pflegebedürftige und ältere Personen. Die schwer erreichbaren Zahnzwischenräume können mit Zahnseide optimal gereinigt werden.
Zahncremes mit Fluorid schützen die Zähne und härten den Zahnschmelz. Beläge von Nikotin, Rotwein und Tee können durch aufhellende Spezial-Zahncremes entfernt werden. Diese sollten aufgrund ihrer starken Schmirgelwirkung nur bei gesunden Zähnen und Zahnfleisch Anwendung finden. Mundduschen und Mundspülungen runden die Zahnpflege ab, erfrischen den Atem, beugen Plaque und schädigenden Bakterien vor. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Zahngesunderhaltung sind regelmäßige Zahnarztbesuche.
Die Kontrolle, professionelle Zahnreinigung sowie das Entfernen von Plaque und Zahnstein, beugen neben Zahnschäden, ernsthaften Erkrankungen der Zähne und des Zahnapparates vor. Sind Zahnbehandlungen wie beispielsweise Zahnersatz oder Zahnaufbau zu erwarten, kann der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Diese bietet einen Schutz vor den meist hohen Kosten.