Sparen Sie mit einem Servierwagen nicht nur Platz in Ihrer Küche, sondern sorgen Sie auch gleichzeitig für ein sehr charismatisches Möbelstück
Sicherlich kennen Sie das Problem: In der Küche hat man nie genug Platz. Oftmals fehlt es zu angenehmen Kochen an reiner Arbeitsfläche oder man kann die ganzen Töpfe und das Geschirr nur schwierig irgendwo sinnvoll unterkriegen. Genau für solche Fälle gibt es sogenannte Küchenwagen. Manchmal werden diese auch als Teewagen oder Servierwagen bezeichnet, was eigentlich nur veränderte Synonyme desselben Möbelstückes darstellen.
Ein solcher Servierwagen schafft somit eine zusätzliche Arbeitsfläche, da am oberen Ende meistens einfach eine solide Arbeitsplatte angebracht ist, die bei bestimmten Modellen sogar aus Edelstahl besteht und somit extra Stabilität liefert und weiterhin ein paar Abstellmöglichkeiten für Geschirr, Besteck und meistens auch die passenden Getränke für das familiäre Sonntagsessen im Esszimmer. Doch neben den ganzen praktischen Vorzügen ist ein solcher Wagen vor allem eines: Ein Möbelstück. Und Möbelstücke müssen vor allem gefallen und optisch zu ihrer Umgebung passen. So ist es natürlich angenehm, dass ein Küchenwagen zusätzlichen Platz in der Küche bietet, wenn dieser aber optisch nicht so ganz reinpasst, dann macht der Kauf auch nicht wirklich Sinn.
Ein weiterer großer Vorteil besteht dabei auch in dem reinen Servieren. Sie haben mit einem solchen Wagen automatisch alle Dinge, die Sie zum Essen benötigen, dabei und müssen daher nicht ständig zwischen Küche und Esszimmer hin- und herwechseln, was teilweise schon nervig sein kann. Stellen Sie sich vor, sie müssten in Zukunft beim Essen nicht mehr aufstehen, um etwas zu holen, sondern können einfach ein paar Meter zum Servierwagen gehen und sich gleich bedienen. Einfach praktisch.
Es gibt aber neben den häuslichen Anwendungen noch ein paar weitere Situationen, in denen solche Wagen sehr nützlich sein können. Beispielsweise werden in Pflegeeinrichtungen oder Großküchen, bei denen es voranging um Hygiene, Flexibilität oder Tragfähigkeit geht, besonders leicht zu reinigende Modelle aus Edelstahl verwendet. Gerade in professionellen Umgebungen haben sich solche stabilen Rollwagen sehr bewährt. Hunderte Teller zu transportieren, kann mit dem Edelstahl-Rollwagen dabei sehr einfach und komfortabel werden, was sich letztendlich in einer gesteigerten Zeitnutzung und Arbeitsergonomie bemerkbar macht. Oder sicherlich sind Ihnen solche Modelle auch schon in den Krankenhäusern aufgefallen. Die Vorteile, ganz einfach mehrere Dinge zu transportieren und den Wagen nach der Benutzung wieder einfach zu säubern oder sogar zu desinfizieren machen dort besonders Sinn.
Weitere denkbare Anwendunesmöglichkeiten:
- In Szene setzen von Familienfotos im Eingangsbereich der Wohnung
- platzsparender Zusatzschrank in der Küche (bei klappbaren Modellen)
- Getränkehalterung im Garten (bei speziellen Modellen aus Kunststoff mit großen Rollen)
- Extra "Küchentisch" - manche Modelle fallen besonders groß aus und bieten daher sogar eine tischähnliche Fläche
- Getränkehalterung bei Modellen mit Flaschenablagen
Insgesamt gibt es also vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für solche Wagen, was sich auch in den unterschiedlichsten Modellen auf dem Markt bemerkbar macht. So findet man dabei wunderschöne Varianten aus Bambusholz, über sterile aber stabile Edelstahlwagen bis hin zu ganz modernen Varianten aus Glas. Es sollte also für nahezu jeden Geschmack und Anwendungsbereich ein passendes Modell zu finden sein. Wenn Sie weitere Anregungen zu diesem Thema haben möchten, dann besuchen Sie einfach die folgende Seite und lassen sich inspirieren:
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Mit einem Küchenwagen Platz in der eigenen Wohnung sparen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.