Trauringe für die Hochzeit – eine fortwährende Tradition
Der Hochzeitstag ist ein Ereignis, das von Traditionen geprägt ist. Ein weißes Kleid, etwas Geliehenes und etwas Blaues gehören dazu, insbesondere aber die passenden Trauringe.
Der Hochzeitstag ist ein Ereignis, das von Traditionen geprägt ist. Ein weißes Kleid, etwas Geliehenes und etwas Blaues gehören dazu, insbesondere aber die passenden Trauringe.
Bei vielen Dingen möchte man mit dem Trend gehen, bei anderen hingegen zählt Altbewährtes. Eheringe gehören zu den Dingen, die schon seit Jahren untrennbar mit der Eheschließung verbunden sind. Der Brauch geht bis in die Antike zurück, wo bereits Verlobungsringe getauscht wurden. Wann daraus die Tradition der Eheringe hervorging, ist unklar, aber man weiß dass es erst im 15. Jahrhundert zu einer Trennung zwischen dem heute oft mit einem Stein besetzten Verlobungs- und dem eher schlicht gestalteten Ehering kam. Der Ring sitzt auf dem vierten Finger der Hand, weil im 17. Jahrhundert der Pfarrer als Zeichen der Dreifaltigkeit immer den Daumen, sowie den Zeige- und Mittelfinger berührte, bevor der nächste Finger dann den Ring tragen dufte. An welchem Ringfinger der Schmuck zu sitzen hat, variiert allerdings von Land zu Land. In Spanien und auch in Deutschland sitzt der Verlobungsring links, der Ehering aber rechts. In manchen Ländern werden beide Ringe gemeinsam auf dem linken Ringfinger getragen. Fakt ist, dass sich die Tradition des Ringtauschs bei der Hochzeit weltweit in vielen Ländern durchgesetzt hat.
Diese Ringe sind also etwas Besonderes, das im Idealfall nur einmal im Leben ausgewählt wird. Darum sollten diese Schmuckstücke bei einem Juwelier ausgewählt werden, der etwas von seinem Handwerk versteht. Der Juwelier Bacak unterhält zwei Filialen in Kolbermoor und eine weitere in Rosenheim, wo er auch ein Trauringerlebniszentrum unterhält. Der regionale Marktführer ist einer von Deutschlands größten Juweliergeschäften, die vom Inhaber geführt werden. Seit 25 Jahren verfolgt das Unternehmen die Philosophie, individuell auf jeden Kunden einzugehen und verfolgen das Ziel, alles möglich zu machen. Dies zeigt sich auch im Onlineshop, wo alle Trauringe in vielen Variationen und auch als Einzelring bestellt werden können.
Ringe gibt es in unterschiedlichsten Ausführung. Der Klassiker unter den Eheringen ist jedoch bis heute aus Gold. Doch gerade Menschen um die 30 bis 40 Jahre setzen inzwischen gerne auf Platin. Natürlich ist euch ein Materialmix möglich. Die Ringe variieren nicht nur beim Material. Es gibt sie in matt und in glänzend, manche besitzen Verzierungen, Gravuren oder kleine Steine, wobei letztere oft bei den Damenringen zur Verwendung kommen. Letztlich sollen sich beide Partner mit dem Stil des Rings identifizieren können. In der Regel wird das Hochzeitsdatum in das Innere des Rings eingraviert, oft aber zusätzlich auch der Name des Partners.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Trauringe für die Hochzeit - eine fortwährende Tradition`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.