Quick Roller 2008 die elektrische Zigarettenmaschine
Der Quick-Roller ist eine elektrische Maschine zum Fertigen von Zigaretten. Er ist aus grünem Kunststoff gefertigt. Im Inneren des Gerätes befindet sich ein leistungsstarker Elektromotor, der eine Füllspirale antreibt. Auf ein Metallröhrchen an der Vorderseite der Maschine werden die Filterhülsen aufgesteckt und mit Hilfe der Spirale mit Tabak gefüllt. Ein Haltearm sorgt dafür, dass die Hülse nicht vom Röhrchen abrutscht. Ist der Stopfvorgang beendet, so fällt die Zigarette von alleine ab. In der Mitte der Maschine befindet sich ein Schacht, in den der Tabak eingefüllt wird. Der Schacht fasst Tabak für ca. 10 Zigaretten. Unter dem Metall Röhrchen ist eine Schublade, die zum Sammeln des überschüssigen Tabaks dient. Sie ist abnehmbar, so dass der Tabak einfach wieder in den Schacht gefüllt werden kann.
Das Gerät wird mit einem Kabel an eine normale 230 Volt Steckdose angeschlossen. Mit einem Knopfdruck wird der Stopfvorgang begonnen und durch loslassen des Knopfes wieder beendet. Des Weiteren befindet sich an der Seite der Maschine ein Schieberegler mit dem die gewünschte Stopfstärke der Zigarette eingestellt werden kann. Dies funktioniert, indem durch Drehen des Knopfes die Zugkraft des Festhaltearmes unter dem Metallröhrchen variiert wird. Zum Reinigen des Gerätes wird die Spirale aus der Verankerung gelöst und durch das Röhrchen aus dem Gerät gezogen. Mit Hilfe der Mitgelieferten Reinigungsbürste kann das Innere des Füllröhrchens von Tabakresten gereinigt werden.
Der Quick-Roller wird in Dänemark produziert. Selbstverständlich gibt es auf jedes Gerät eine zwei jährige Hersteller Garantie. Der Quick-Roller erfüllt alle benötigten Normen und hat deshalb auch ein CE-Siegel. Im Lieferumfang des Gerätes enthalten sind: der Quick-Roller, ein Anschlusskabel, eine Reinigungsbürste, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung und die Garantieerklärung des Herstellers.
Seit Januar 2008 wird das neue Modell Quick Roller 08 angeboten, mit einigen Verbesserungen, wie grösserer Tabakschacht, Schieberegler zum Einstellen der Stopfdichte sowie einer wesentlich verbesserten Füllspirale.
Seit 2007 ist der Verkauf des Gerätes in Deutschland verboten, der Gebrauch ist aber erlaubt, für den Interessierten empfiehlt sich der kauf iim Ausland z.B. in Luxembourg, dort wird das Gerät von der Firma Christalux vertrieben.
Quick Roller ist eine eingetragene Marke des dänischen Herstellers und nicht zu verwechseln mit Billignachbauten aus China.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Quick Roller 2008 die elektrische Zigarettenmaschine`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.