Dieser Artikel zeigt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie Ihren eigenen Businessplan erstellen (für weitere Infos zum Thema Businessplan bitte hier klicken). Da der Geschäftsplan das wichtigste Dokument Ihrer Existenzgründung ist und sich gemachte Fehler später sehr negativ auswirken können, sollten Sie nachfolgende bewährte 5 Schritte aus der Praxis befolgen. Legen Sie Zweck und Adressat fest Ein Businessplan für umfangreiche Startup Gründungen im Technologiebereich hat andere Anforderungen im Vergleich zum Unternehmensplan eines Einzelunternehmers. Brauchen Sie das Geschäftskonzept nur für die eigene Planung oder beantragen Sie damit Fördermittel? Der Anspruch an die formelle Ausgestaltung ist in den beiden Fällen natürlich unterschiedlich.
Gliederung des Businessplans Die Kapitel sind Geschäftsidee, Gründerperson/ Team, Markt, Produkte, Kundennutzen, Leistungserstellung und Finanzplan. Es empfiehlt sich in jedem Fall, seinen Finanzierungspartner im Vorfeld nach einem bestehenden Businessplan Muster zu fragen. Insbesondere Banken und Sparkassen bevorzugen klar Ihre eigenen Vorlagen. Hier lohnt neben dem direkten Gespräch mit dem Bankberater auch der Besuch von der Firmenhomepage - i.d.R. heißt die Rubrik "Existenzgründung" in der solche Vorlagen gratis zum Download stehen.
Marktforschung Dies ist vor allem für Ihre spätere erfolgreiche Tätigkeit als Entrepreneur unerlässlich. Neben der Analyse von bestehenden Unterlagen und Studien aus dem Internet, Unternehmensverbänden und Geschäftsberichten von Wettbewerbern (z.B. elektronischer Bundesanzeiger), führen Sie vor allem Gespräche mit potentiellen Kunden. Weitere wertvolle Informationen zur Erstellung der Marktanalyse mit empfohlenen Quellen finden Sie **hier**. Idealerweise findet die Identifizierung bestehender Bedürfnisse und Problemstellungen - und auf die Lösung dieser soll sich jeder Entrepreneur konzentrieren - in 2 Etappen statt. Zu Beginn eigenen sich besonders persönliche Gespräche, die man mit wenigen Käufern führt, die dafür aber tiefe Einblicke in den Kaufentscheidungsprozess des Kunden ermöglichen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird anschließend ein Fragenkatalog erstellt, mit dem untersucht wird, ob die Ergebnisse auch für eine größere Kundengruppe korrekt sind. Diese Art der Untersuchung ist die quantitative Analyse.
Anfertigung Finanzplanung Dieser Element ist vor allem für Kreditinstitut und Investoren das eigentliche Filet Ihres Businessplans. Bestandteile sind die Rentabilitätsrechnung, Berechnung des benötigten Startkapitals und die beabsichtigte Finanzierung über Eigen- und Fremdkapital bzw. Subvention.
Detaillierte Ausarbeitung des Businessplans Ihre Wahl des Umfangs sowie Format des Businessplans - beispielsweise Powerpoint oder Word - soll sich an dem in Schritt 1 definierten Zweck orientieren. Stellen Sie beispielsweise Ihren Plan perösnlich einer größeren Gruppe vor, so sollten Sie dies idealerweise in Powerpoint präsentieren. Bei einer lediglich schriftlichen Einsendung andererseits passt Word sehr gut. Unter dem Strich hängt die Entscheidung auch von Ihren Vorlieben und dem Rüstzeug ab. Die Erlernung der Software Powerpoint - ausschließlich um damit den Businessplan anfertigen und präsentieren zu können - ist selbstverständlich in Anbetracht der knappen Zeit von Existenzgründer wenig sinnvoll
Es schadet nichts, sich während der Erstellung des Businessplans immer wieder selber daran zu erinnern, dass der Geschäftsplan lediglich Mittel zum Zweck ist. Was am Ende zählt ist nämlich ein durchdachtes Konzept und dessen Umsetzung. Und dabei muss immer eines im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen: Der Kunde und seine Bedürfnisse!
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Businessplan erstellen - Anleitung Schritt-für-Schritt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.