Kragarmregal - bewährt in der modernen Lagerhaltung
Nicht nur innerhalb der modernen Lagerhaltung spielt das bewährte Kragarmregal, aufgrund seiner Flexibilität, Erweiterbarkeit und hohen Gewichtsbelastbarkeit eine zentrale Rolle. Hierbei übernimmt der Kragarm, der dem Regal seinen Namen verleiht, die Funktion eines Trägers, der waagerecht verläuft. Das Kragarmregal nutzt die hohe Stabilität, die sich aus der Konstruktion mit einem vorragenden Arm ergibt und wir bevorzugt in der Aufbewahrung von Langgut eingesetzt. Durch entsprechende Auflagen, wie auch durch den Einsatz anderer Konstruktionsprinzipien, in Bezug auf die Beschaffenheit des Kragarmes, können allerdings auch vielfältige, andere Produkte gelagert werden.
Der einfache und leichte Aufbau erlaubt dabei eine besonders große Flexibilität in Bezug auf die Erstausstattung, die Erweiterbarkeit und ebenso auf die situationsbedingte Umstrukturierung eines vorhandenen Systems. Das Kragarmregal kann insofern jederzeit und mühelos auf geänderten Lagerungsbedarf angepasst werden, ohne dass hierzu erneut investiert werden muss. Kragarme können hierzu in den meisten Fällen entweder einfach in das Trägersystem eingehangen, oder mit diesem verschraubt werden. In beiden Fällen erfolgen Erstaufbau und späterer Umbau ohne sonderlichen Aufwand.
Dabei können Aufbewahrungssysteme auf der Basis von Kragarmregalen in annähernd jeder beliebigen Größe konstruiert und eingesetzt werden. Ob es hier also um die partielle Lagerung einzelner Produkte auf kleinen Flächen oder die Gesamtregalierung komplexer Lagerflächen geht: Das Kragarmregal ist vielseitig genug einsetzbar, um sämtliche Anforderungen im Bereich Lagerung und Aufbewahrung von Bauelementen souverän abzudecken.
Abhängig von der konkreten Bauform und der Materialgüte, steht das Kragarmregal für die Aufbewahrung von leichten, mittleren und schweren Gütern zur Verfügung. Soll eine besonders hohe Stabilität erreicht werden, so besteht auch die Möglichkeit, dass Kragarmregal durch Wand- oder Deckenbefestigungen sicher zu fixieren. In der Regel werden Kragarme in verschiedenen Tiefen angeboten, so dass der Anwender das Regalsystem exakt so konfigurieren kann, wie es den individuellen Anforderungen entspricht. Für die Aufbewahrung in einem Kragarmregal sind vor allem Tafeln, Platten, Rohre, Röhren, Profile und Träger geeignet. Dabei erfolgen sowohl die Einlagerung als auch die Entnahme von Waren aus dem System einfach und direkt.
Die Einfachheit der Konstruktion, für die wenige und einfache Bauteile ausreichend sind, verleiht dem Kragarmregal seine besonderen Eigenschaften in Bezug auf Robustheit und Langlebigkeit. Ein Verschleiß an Material oder Befestigungspunkten ist somit annähernd ausgeschlossen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ein Kragarmregal zeichnet sich durch hohe Stabilität und Flexibilität aus`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.