In der Zwischenzeit zahlt kaum jemand mit Hartgeld. Bereits vor ein paar Jahren wurde das EC-Karten System in Deutschland und in anderen europäischen Ländern verwendet.
Dieses System sorgt für die Erleichterung, mit Hilfe einer neuen Technik zu zahlen. Eigentümer eines Kontos bei einer Bank kriegen beim Eröffnen eines eigenen Kontos eine EC-Karte. An diesem ist ein Magnetstreifen enthalten. Seit Langem ist ferner noch ein kleiner Chipsatz angebracht. Muss der Besitzer der Karte nun an einer Kasse bezahlen, zieht man die Karte mit dem Magnetstreifen durch das Lesegerät. Mit Hilfe der Eingabe einer individuellen Identifikationsnummer wird die Bezahlung bestätigt und das Geld einige Zeit später vom Konto abgebucht. Der Gebrauch des bargeldlosen Zahlungsverkehrs hat sich seit einiger Zeit ansteigend durchgesetzt. Das Gute liegt auf der Hand: der Besitzer einer Bankkarte muss nicht ständig darüber nachdenken, Geld von der Bank in der Geldbörse zu tragen. Des Weiteren ist es unnötig, genug Hartgeld in der Tasche zu haben. Bei der Produktion der elektronischen Karten braucht man besondere Kartendrucker. Diese Kartendrucker verändern die Plastikkarten. Diese können aber nicht ausschließlich drucken. Die meisten können außerdem die Magnetstreifen und Chipsätze lesen und schließlich kodieren. Kartendrucker können ebenfalls Dokumente, Krankenversicherungskarten oder Telefonkarten verändern. Der Einsatz von elektronischen Chipkarten reicht von EC-Karten bis hin zu Kundenkarten oder Gutscheinkarten. Die meisten Läden oder Handelsketten bieten sog. Kundenkarten an. Mit diesen Karten kann der Besitzer der Karte beim Shoppen Punkte ansammeln. Hat der Besitzer der Karte eine vorher festgelegte Anzahl von Punkten erreicht, kann sich der Besitzer danach ein Präsent oder eine Zahlungsgutschrift aushändigen lassen. Mit diesem Kundenbindungssystem glauben die Läden, den Kunden auf unbestimmte Zeit an sich zu binden. Die Entwicklung elektronischer Karten hat es außerdem mit sich gebracht, dass Geschenkkarten oder Gutscheinkarten etwas anders aussehen als vor einigen Jahrzehnten. Häufig sind auch sie mit einem Magnetstreifen behaftet. Für den Eigentümer eines Kontos bei hat das den positiven Nebeneffekt, dass er nicht den ganzen Gutscheinbetrag verbrauchen muss. Der dementsprechende Betrag wird ohne weiteres elektronisch vom Gesamtgutschein abgezogen. Durch die elektronischen Chipkarten hat sich mithin einiges verändert, vieles zum Vorteil des Kunden. Bewachen sollte der Besitzer der Karte aber auf den Schutz des Datenschutzes. Manche Betreiber von Kundenkarten leiten ab und zu ihre Kundendaten an Tochterunternehmen weiter, was mit Sicherheit nicht allen recht sein wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Plastikkarten Lese und Schreibgeräte`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.