Die Erfindung entstand ursprünglich aus der Idee Innenräume von Wind und Wetter zu schützen. Nachdem das Fensterglas erfunden war diente der Fensterladen um die Glasfront vor äußeren Einflüssen zu bewahren. Heute sind Fensterläden vornehmlich als Sichtschutz herangezogen oder sind rein zur Dekoration eines Hauses als besonderer Blickfang beliebt. Fensterläden sind bewegliche Konstruktionen und sind in verschiedenen Designs erhältlich. Selten werden sie in Innenbereichen angebracht. Dagegen sind sie sehr häufig an den Außenwänden von Gebäuden zu finden. Die Verbindung zum Mauerwerk erfolgt hierzu mit Hilfe von Kolben. Sogenannte Fensterladenbeschläge. Es gibt mehere Varianten Fensterläden zu montieren. Wobei die gängigste und nach aktuellem Stand beste Montage die fast mit der Aussenwand bündige dar stellt. Bei dieser Montageart beträgt die Spaltmaße lediglich ca. 4 mm. Erwähnenswert ist, dass Fensterläden heute einen zusätzlichen Einbruchschutz darstellen. Die Herstellung ist mitlerweile so gut, dass die Klappläden bei geschlossenem Zustand nicht mehr ausgehebelt werden können. Fensterläden werden aus sehr strapazierfähigen Materialien hergestellt. Am bekanntesten sind hier wohl die aus Holz, mit einem aufwändigen Verfahren, erzeugten Läden. Traditionell sind nun aber auch aus dem Werkstoff Aluminium hergestellte Fensterläden. Sie sind extrem haltbar und bei der Auswahl der Farbe sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich dürfen, beim Repertoire der Fensterläden, die verschiedenen Varianten der aus Kunstoff gefertigten nicht vergessen werden. Alles in Allem gibt es heute ein umfanreiches Programm an Fensterläden, welches es ermöglicht die individuellen Wünsche und Bedürfnisse vollends gerecht zu werden. So ist auch berücksichtigt, dass ein wichtiger Beitrag zur Optimierung bei der Energiegewinnung, gegeben ist. In den Sommermonaten veringern Fensterläden den Kühlenergiebedarf und im Winter unterstützten helfen sie Heizkosten zu sparen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Fensterläden sind im Trend`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.