Festplatten sind technisch wie ökonomisch recht interessante Produkte. Eine näherer Blick auf dieses Themengebiet ist sehr lohnenswert.
Festplatten sind Speichermedien, ohne die heutzutage nahezu kein Computer auskommt. Der Vorteil einer Festplatte ist, dass auf dieser sehr große Datenmengen abgelegt werden können. Neben dem Vorteil eines gigantischen Speichervermögens haben die Festplatten den Vorteil, dass auf die Daten wahnsinnig schnell zugegriffen werden kann. Aus diesem Grunde können auf den Festplatten nicht nur einfache Dateien abgelegt werden. In der Regel ist auch das Betriebssystem selber auf den Festplatten gespeichert. Im Gegensatz zu Magnetbändern kann sofort auf jede beliebige Partition einer Festplatte zugegriffen werden. Aufgrund dieser Fähigkeit begründet sich auch der Geschwindigkeitsvorteil gegen über Magnetbändern.
Seit der Erfindung der Festplatten hat es eine extrem schnelle technische Entwicklung gegeben. Der technische Fortschritt war dergestalt, dass immer wieder neue Festplattenfirmen auftauchten und eine zuvor gegebene Dominanz eines anderen Festplattenherstellers ablösten. Weil neue Festplattentypen so oft von neuen Firmen erdacht und erfolgreich vermarktet wurden, ist die Festplattenbranche auch für Wirtschaftswissenschaftler von besonderem Interesse, weil man anhand dieser Branche sehr viel über die wirtschaftliche Entwicklung aufgrund von technischem Fortschritt lernen kann.
Es lohnt also nicht nur, sich mit Festplatten und deren technischen Merkmalen zu befassen, sonder es lohnt auch einmal ein Blick auf die Historie einer gesamten Branche zu werfen. Dabei kann man sehr viel lernen, nicht nur über bits und bytes.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Festplatten`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.