Investmentfonds sind eine bestimmte Form der Geldanlage. Hier sammelt eine Kapitalanlagegesellschaft das Geld der Kapitalanleger ein und bündelt es in Investmentfonds. Dieses Geld wird sodann in unterschiedliche Anlagebereiche investiert. Durch die Anlagesteuerung wird das Risiko für diese Geldanlage minimiert. Die Geldanlagen werden mit dem Anleger besprochen und fließen dann in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere oder in Immobilien. Sie als Anleger profitieren hier vom Wissen der Kapitalanlagegesellschaft und können sich beruhigt zurücklehnen und beobachten, wie sich Ihr Geld vermehrt. Sie werden Miteigentümer am Fondsvermögen und haben dementsprechend ein Recht auf Gewinnbeteiligung. Diese Gewinnbeteiligung richtet sich nach Ihrem Anteil am Fondsvermögen. Zudem unterliegen die in Deutschland zugelassenen Investmentfonds der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die gesetzlichen Vorschriften zu den Investmentfonds finden Sie im Investmentgesetz (InvG).
Es gibt des Weiteren verschiedene Arten von Investmentfonds. Zum einen werden hier unterschieden die Arten offener Fonds, welche sich nach der Art der Investition richten, sowie die anderen Arten der offenen Fonds, wie zum Beispiel Garantiefonds, AS-Fonds und Laufzeitfonds. Nach der Art der Investitionen staffeln sich die Aktienfonds, die Rentenfonds, die Mischfonds, die Geldmarktfonds sowie die offenen Immobilienfonds. Desweiteren sind ebenfalls seit 2004 in Deutschland zugelassen die Hedgefonds und die Dachfonds. Die Dachfonds beinhalten Investitionen in andere Fonds.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Investieren Sie in Investmentfonds`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.