Normalerweise ist es ja so, dass man ein Überweisungsformular bei der Bank oder auch zu Hause ausfüllt, und damit zur Bank geht. Das Formular wird dann später von einem Bankangestellten gescannt und damit digitalisiert. Anschließend wird es von einem Rechner ausgewertet, und das Geld wird dann von dem Rechner aus über das Banknetz überwiesen. Kommt es zum Beispiel zu Einleseproblemen wie bei einer unleserlichen Schrift, muss noch ein Bankangestellter helfen.
Die Unterschrift wird meist gar nicht oder nur bei einem etwas höheren Betrag auf ihre Richtigkeit überprüft, da der Andrang an Überweisungen viel zu hoch ist, als dass jede Überweisung auf die Richtigkeit überprüft werden könnte. Hier ist somit die Chance das ein Unbefugter, der durch irgendeinen Zufall die Kontonummer ausfindig gemacht hat, Zugriff auf das Konto nehmen kann, sehr viel höher, als beim Online Banking. Beim Online Banking bzw. Online Tagesgeld Konto spielen eine Menge mehr Sachen mit in die Sicherheit hinein.
Sicher gibt es auch beim Online Banking noch Bedarf die Sicherheit zu erhöhen. Das Konto könnte hier restlos geplündert werden. Anders als beispielsweise bei der Bank, kann einem beim Online Banking niemand über die Schulter schauen, um sich eventuell Kontoinformationen zu notieren. Man arbeitet sicher von zu Hause aus und jede Transaktion wird durch die PIN und TAN Liste sicher geschützt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Vorteile des Online Bankings`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.