Ebenso wie Bären, Dachse und Vögel, ändert sich das menschliche Verhalten mit den Jahreszeiten. Unser Körper hat ebenso die Tag/Nachtrhythmen integriert, wie auch die Unterschiede zwischen dunkel und hell oder warm und kalt. Mit diesen Rhythmen ändert sich auch die Stimmung. Schon Shakespeare erkannte, dass eine Tragödie im Winter besser angenommen wurde. Heute haben die Mediziner die Wirkung der Saisons auf den menschlichen Körper und Geist vollkommen anerkannt. Im Norden Europas und Nordamerikas sieht man in der dunklen Jahreszeit Lampen, die stärker leuchten als herkömmliche Glühbirnen, mit denen sie ihre SAD oder den Winterblues bekämpfen. Diese Lichtduschen werden heutzutage auch in Büros benutzt. Doch nicht nur kranke Leute erkennen die Wirkung des Lichts auf das Gemüt an. Menschen, die auf ihrer Arbeitsstelle ein Fenster haben, fühlen sich sichtlich besser als solche, die ohne natürliches Tageslicht arbeiten müssen.
Obwohl die SAD schon seit etwa hundert Jahren bekannt ist und schon in der Antike von der Wirkung des Lichts auf die Stimmung die Rede war, sind die Anerkennung der SAD als Syndrom und die Lichttherapie als Heilmethode noch relativ jung. Die Forschung hat in den Achtzigern am nationalen Institut für mentale Gesundheit (NIMH) begonnen. Unter den Forschern befand sich Dr. Norman Rosenthal, der heute als Begründer der Lichttherapie gilt. Er selbst hat an sich ein verändertes Verhalten und einen Stimmungswechsel erlebt, sobald die Jahreszeit von Sommer auf Winter wechselte. Erlebte zu der Zeit in Südafrika, wo es nur zwei Jahreszeiten gibt.
Aber wie genau wirkt nun die Lichttherapie? Das Prinzip der Lichttherapie besteht darin, sich von einer Lichtdusche bestrahlen zu lassen, wobei die Dauer der Anwendung jeweils auf die Stärke der Lampe ankommt (2500 Lux = 2 Stunden, 10000 Lux = 0.5 Stunden). Diese Lichttherapielampen wirken wie natürliches Sonnenlicht. Durch ihre besonders hohe Lichtintensität wirken sie über die Augen auf den Organismus und somit auf die Stimmung ein.
Mehr erfahren Sie auch bei SolVital Lichttherapie und Lichttherapieblog
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Saisonverhalten, SAD und Lichttherapie`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.