Die Lichttherapie wird heute erfolgreich angewendet um Schlafstörungen zu bekämpfen. Dabei wirkt sie vor allem auf Ein-und Durchschlafstörungen, sowie auf frühzeitiges Erwachen. Die Schlafstörungen Bei Einschlafstörungen liegen die betroffenen Personen noch lange wach im Bett und obwohl sie müde sind können sie nicht einschlafen. Häufig liegt es daran, dass ihnen noch viele Gedanken im Kopf kreisen. Bei Durchschlafstörungen wachen die Personen häufig in der Nacht auf und haben nur einen sehr leichten Schlaf. Vorzeitiges Erwachen betrifft Personen, die nach objektivem und subjektivem Erleben zu früh erwachen ohne ausgeschlafen zu haben.
Ursachen von Schlafstörungen Schlafstörungen können sowohl organische wie auch nichtorganische Ursachen haben. Zu den nichtorganischen Ursachen zählen psychogenen Faktoren, wie Stress, Angst oder Schuldgefühle. Auch psychische Krankheiten können Schlafstörungen hervorrufen. Zu den häufigsten gehören Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen. Desweiteren können auch Umweltfaktoren zu Schlaflosigkeit führen. Lärm, zu helle, zu warme oder zu kalte Räume oder zu trockene Luft beeinträchtigen den Schlaf. Zu den organischen Faktoren gehören Schmerz, eine Überfunktion der Schilddrüse, ADHS, Schlafapnoe, genetische Krankheiten, Narkolepsie, Tinnitus, sowie Erkrankungen der Atemorgane, des Herzens oder des Magen-Darm-Traktes.
Hilfe durch die Lichttherapie In einigen Fällen von Schlaflosigkeit kann die Lichttherapie helfen, da sie wie ein natürliches Schlafmittel wirkt. Indem man sich regelmäßig von einer Lichtdusche bestrahlen lässt, wird die biologische Uhr richtig gestellt. Dabei muss die Lichttherapie je nach Störungsbild zur richtigen Zeit angewandt werden. Wenn Sie zum Beispiel nicht einschlafen können, weil sie nachmittags müde sind und zu lange Mittagsschlaf halten, sollten sie die Lichttherapie am Nachmittag anwenden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Schlafstörungen? Lichttherapie hilft!`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.