Seit langer Zeit ist die Wirkung von Klängen in den verschiedensten Kulturkreisen der Welt bekannt. Der fein schwingende Klang von Klangschalen hat eine subtile Wirkung auf uns Menschen, die uns Entspannung und Wohlbefinden schenkt.
Ursprünglich kommen Klangschalen aus Tibet, aber auch aus Nepal und den indischen Bundesstaaten so z.B. Orissa, Assam und Bengalen, in der ganzen Himalayaregion trifft man auf den Gebrauch dieses faszinierenden Ritualgegenstandes. Dort heißt es nämlich „Wenn der Mensch aus Klang entstanden ist, dann muss er mit sich und seiner Umwelt im Einklang leben, um sein irdisches Dasein selbstbewusst und kreativ gestalten zu können.“
Mit Hilfe der Klangschalenbehandlung oder auch Klangmassage genannt, ist es möglich den Körper wieder zu harmonisieren und ihn in einen tiefen Entspannungszustand zu versetzen. Durch das Anschlagen der Klangschale entstehen Schwingungen, die alle Körperzellen sanft in Bewegung bringen und so einen harmonisierenden Energiefluss hervorrufen. Man kann sich das Ganze so vorstellen: Lässt man einen Stein ins Wasser fallen entstehen leichte Wellen, die das Ganze Wasser durchziehen; jeder kleinste Teil des Wasser wird so in Bewegung gesetzt. Ähnliches geschieht auch in unserem Körper; wohltuende Klangschwingungen erfassen unsere vielen Millionen Körperzellen und massieren diese auf sanfte Weise, so dass eine tiefe Ruhe entsteht und sich Muskeln lockern, sich die Atmung entspannt und sogar Schmerzzustände gelöst werden.
Eine Klangschale wird in mühevoller Handarbeit über dem Feuer gehämmert, um zu ihrer Form und Klangqualität zu gelangen. Eine Mischung oder Legierung aus 5 bis 12 verschiedenen Metallen dient als Basis, wobei die Anteile je nach Herstellungsort variieren.
Ihr Klang hat einen kräftigen lang anhaltenden und sehr konzentrierten Ton, der ohne Nebengeräusche schwingt (es zumindest tun sollte!) und sich wohltuend ausbreitet. Natürlich gibt es bei der Herstellung von Klangschalen auch einige Qualitätsunterschiede, die zu beachten sind und Aufschluss darüber geben wie begabt oder geübt der Meister ist, der dieses Handwerk ausübt; Klangschalen sind wahres Kunsthandwerk, denn dies sollte wahrlich gekonnt sein. Mittlerweile trifft man auch auf maschinell gefertigte Schalen, die gegossen und poliert werden und vom Klang viel heller sind als die Handgefertigten; aber jedem das Seine! Man sollte einfach nach dem intuitiven Bauchgefühl entscheiden, welche für einen selbst am Wohltuendsten ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Tibetische Klangschalen und Ihre Wirkung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.