Was kann man heutzutage noch essen, ohne Angst haben zu müssen. Geschmacksverstärker hier und Pestizide dort. Ammenmärchen über Vitamine und Mineralstoffe überfluten die Medien mit sinnfreien Aussagen über gesteigerte Immunabwehr und Co. Um die nächste Ecke liest man dann wieder das Gegenteil, dass all die hochgepriesenen Wellness Produkte wirkungslos sind. Was ist dran?
Das waren noch Zeiten, als wir als Kinder mit Unmengen von Spinat gequält wurden, um so unseren Organismus mit dem nötigen Eisen zu versorgen. Bis irgendjemand nachgerechnet und festgestellt hat, dass man sich beim Eisengehalt im Spinat um eine Zehnerpotenz verrechnet hatte. Nun hat es uns zwar keinen Schaden zugefügt, aber - zumindest im Hinblick auf die Eisenversorgung - auch praktisch nichts gebracht. Dass Spinat gesund sei wegen des hohen Eisengehalts, ist aber nur einer der harmloseren Irrtümer der "gesunden Ernährungslehre". Ernährungsmärchen und -Mythen gibt es unendlich viele. Oftmals schädigen sie den Verbraucher sogar oder schränken ihn zumindest in seiner Lebens- und Ernährungsweise unnötig ein. Verbraucherschutz wird hierzulande ganz groß geschrieben, und dies nicht erst, seit es dafür ein eigenes Ministerium gibt. Denn Verbraucherschutz wird vor allem dann nötig, wenn die Ängste des Verbrauchers geziehlt angesprochen werden. Wir möchten Ihnen zeigen, welche Quellen glaubwürdig sind und welche nicht.
Weiteres auf http://www.genialis.info
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Vitales Leben`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.