Man kann mit Rug und Recht sagen, Tolkins "Herr der Ringe" hat das Fantasygenre im Kino neu belebt. Das Genre gibt es aber schon so lange das Kino existiert. Die Neuzeit hat in den 80er Jahren begonnen. Erst da gab es die technischen Möglichkeiten dem Zuschauer die Optik zu geben, die vom Fantastischen erwartet wird. Dies schlug sich auch in der Atmosphäre der Filme wieder. Die angesprochene Publikum war älter als in den Kinofilmen davor. Einer der ersten Filme dieser neuen Art war Disneys "Der Drachentöter" (1981). Von Kritikern wohlwollen aufgenommen verfehlte das familienfreundliche Unternehmen leider seine Zielgruppe. An den Kinokassen war das Spektakel ein Flopp. Wesentlich erfolgreicher war da schon "Excalibur" (1981). Richtig populär wurde das Genre duch den all-time Klassiker "Conan" (1982). Der Film machte Arnold Schwarzenegger zum Weltstar. Dann kam lange Zeit nicht viel im Fantasygenre. Erfolgreich waren noch "Die unendliche Geschichte" (1984) und "Highlander" (1988). Erst durch den famosen Erfolg von "Herr der Ringe" (2001) wurde das Genre mit einem Schlag neu belebt. Zeitgleich machten die "Harry Potter" Verfilmungen auf sich aufmerksam. "Eragon" setzte den Fantasy-Trend fort, ebenso wie Wintersonnenwende. Noch 2007 wird "Der Sternwanderer" mit "Claire Danes", "Robert De Niro" und "Michelle Pfeiffer" erscheinen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Fantasygenre im Kino`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.