Was macht ein Kostümbildner? Kostümbildner und Kostüme gibt es in allen Variationen, für verschiedene Themenbereiche, Zwecke oder Medien. Kostüme sind oft komplexe Kreationen hinter denen sich auch Technik verbirgt, zuweilen mit Motoren oder Bildhauer-Elementen.
Was macht ein Kostümbildner? Ist das eine Art Schneider der neben der Maske im Theater für das Aussehen der Schauspieler zuständig ist? Möglich. Das ist aber nicht zwangsläufig so. Kostümbildner und Kostüme gibt es in allen Variationen, für verschiedene Themenbereiche, Zwecke oder Medien. Ja, inbesondere Medien-Produktionen greifen gern und oft auf Kostümbildner zurück. Diese können dank sog. Maskottchen oder Sympathiefiguren symbolträchtig Produkte oder Logos mit Leben füllen. Ein Kostümbildner ist aber auch nicht lediglich mit einem Modedesigner gleich zu setzen. Mitnichten. Kostüme sind oft komplexe Kreationen hinter denen sich auch Technik verbirgt, zuweilen mit Motoren oder Bildhauer-Elementen.
Natürlich werden Kostüme nicht nur entworfen und gebaut, sondern auch genäht. Doch das sollte nicht über die ganze Bandbreite dieses Berufszweigs hinwegtäuschen. Die Komplexität für Film- und Fernsehproduktionen Kostüme zu entwickeln macht auch nicht beim fertigen Kostüm halt. So ist es durchaus nicht einfach mit einem schweren Ganzkörper-Kostüm umzugehen. Es gibt daher auch wenn nicht ausgebildete so doch erfahrene Träger die das bereits trainiert haben damit der Umgang mit dem teuer erstandenen Kostüm nicht schlimmstenfalls in der Beschädigung desselben endet. Natürlich sollte ein Schaden der nicht der Zerstörung gleichkommt aber nicht der Weltuntergang sein. Professionelle Kostümbildner vermögen ihre Kostüme fachgerecht zu reparieren.
Gehen wir aber nicht vom Schlimmsten aus: Das fertige, voll funktionstüchtige Kostüm, mit einem selbst ausgewähltem Konterfei oder gar einer selbst erdachten Form ist eine Anforderung die ein Kostümbildner umzusetzen weiss, das Tagesgeschäft sozusagen. Medien-Experten, Theater-Regisseure, Event-Veranstalter oder Werbefachleute schätzen die optische Qualität eines kunstvoll gestalteten Kostüms. Besonders Art-Direktoren aus der Werbung unterschätzen jedoch zuweilen den Kraft- und Zeitaufwand für das Enstehen eines solchen Kunstwerkes. Daher ein Tipp: Überfordern Sie Ihren Kostümbildner nicht mit zu kurzen Deadlines denn ein Kostümbildner ist kein Kostümverleih der nur in den Schrank zu greifen braucht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kostümbildner - kreativer Beruf`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.