Der Einfluss der Musik
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Medien » Medien 2 » Der Einfluss der Musik

Der Einfluss der Musik in der heutigen Zeit

Ads

Musik begegnet dem Menschen mittlerweile alltäglich. Nicht nur bewusst, sondern gerade auch unbewusst wird die Musik in das Alltagsgeschehen eingeflochten, vornehmlich dann, wenn es um dem Konsum geht. Die Musikindustrie ist sich des reichhaltigen psychologischen Potentials der Musik durchaus bewusst und setzt es möglichst gewinnbringend ein. Schon allein die Existenz der wissenschaftlich anerkannten Musikpsychologie (als ein Teilgebiet der systematischen Musikwissenschaft) belegt diese Eigenschaften.

Die Musikpsychologie befasst sich mit der Erforschung von universellen Gesetzmäßigkeiten beim Musikhören und Musikmachen mit den analytischen Instrumenten der Psychologie. Grundlegende Fragestellungen beschäftigen sich mit der Wahrnehmung von Musik wie beispielsweise das Herausbilden von Präferenzen im Musikgeschmack und den Umständen des Musikverstehens (Interpretation und Improvisation). Auf die daraus gewonnenen Informationen kann die Musikindustrie dann ihr Musikangebot ausrichten. Auch auf die Bezugsvorlieben wird dabei geachtet. Eine CD mit aufwendig gestaltetem Cover wirkt noch immer anders auf den Konsumenten als eine aus dem Musik Download stammende Audiodatei. Bei letzterem liegen natürlich die preislichen und -statt Einkauf im Kaufhaus- zeitsparenden Vorteile auf der Hand. Auch hier erforscht die Musikindustrie psychologische Verfahren, um die verschiedenen Musikträgerwirkungen möglichst auf einen gewünschten Level zu lenken.

Die psychische Wirkung der Musik wird im Alltag bereits ebenfalls deutlich, wenn man einen beliebigen Supermarkt oder ein Kaufhaus betritt: Nicht zu laut, nicht zu leise lautet das Motto der „idealen Hintergrundmusik“, welche unentschlossene Kunden zum Kauf animieren soll. Ganze Unternehmenszweige sind aktuell mit der Erforschung und Erstellung von kaufhausoptimierter Hintergrundmusik befasst. Die gewünschten Wirkungen sind unter anderem die Umsatzsteigerung, eine positive Stimmung der Kunden durch den „Musikgenuss“, sowie die Hebung der Arbeitsmoral beim Personal. Allgemein wird zwischen ergotropher (stimulierende, aktivierende) sowie trophotropher (beruhigende, entspannende) Musik unterschieden.

Kaufhausmusik (meist trophotroph) ist wegen ihres bewusst suggestiven Einsatzes stark in der Kritik, manipuliert sie Kunden doch letztendlich zur Kaufentscheidung. Ob die Kaufhausmusik überhaupt einen Umsatz begünstigenden Effekt hat, konnte bis heute jedoch noch nicht empirisch nachgewiesen werden.
Die Vorteile der Musikindustrie liegen aber besonders auf der die Stimmung beeinflussenden Musik, die die Menschen sich bewusst anhören. Nur wenige Konsumgüter können ähnlich der Musik die Einsamkeit vertreiben, auf Festen für Stimmung sorgen und praktisch auf Knopfdruck stets verfügbar und zuverlässig Euphorie erzeugen.


Diese Seite über "Der Einfluss der Musik in der heutigen Zeit" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Pay-TV in Hotel und Pension
    von Guido am 12.11.2006
 » Vorteile von Imagefilmen im ...
    von A. Menzinger am 26.01.2007
 » DRTV Spot
    von sar2000 am 22.02.2007
 » Kostümbildner - kreativer Beruf
    von ts am 29.03.2007
 » Die Spezialeffekte des Kinof...
    von ErwinRommel am 18.04.2007
 » Hörspiele und Hörbücher
    von pixkart am 08.05.2007
 » Zeitschriftenabo bequem und ...
    von intan am 18.05.2007
 » Comedyboom in Deutschland
    von sabinemeyerei am 29.05.2007
 » Die Rückkehr des eBooks
    von Hendrik am 02.06.2007
 » Akustikplatten und Lochplatten
    von mosch am 08.06.2007
 » Popstars on Stage
    von busta am 19.06.2007
 » Tauschen auf Hitflip leichtg...
    von FrischWerner am 22.06.2007
 » Paris Hilton hat ihre Haftst...
    von Pikary am 28.06.2007
 » Beamer in der Schule
    von vitali am 09.07.2007
 » Der Fernseher und seine Einf...
    von PadAutomat am 28.07.2007
 » Was denkt die Welt? - Kurze ...
    von in-or-out.org am 17.08.2007
 » Die Charts - Hitlisten für Musik
    von polloy am 20.08.2007
 » Die Wirkung von Massenmedien
    von karl-scheppach am 24.08.2007
 » Die stereotype Darstellung d...
    von mosch am 27.08.2007
 » Off-Stimme
    von xat am 03.09.2007
 » Hörbücher sind groß im Kommen
    von FrischWerner am 04.09.2007
 » Gemischte Erfahrungen mit Sc...
    von hubmeu am 11.09.2007
 » Stress für Literaturagenten ...
    von Rodja Smolny am 26.09.2007
 » Vermittlungschancen für mein...
    von Rodja Smolny am 02.10.2007
 » Tipps für Autoren - Buch sch...
    von Rodja Smolny am 05.10.2007
 » Bilder - Menschen denken in ...
    von Fred am 12.10.2007
 » Das Fantasygenre im Kino
    von adgos am 14.10.2007
 » Ferguson 8800
    von Petra Knebel am 15.10.2007
 » Fussball Live im Pay TV
    von Max42 am 16.10.2007
 » Rihanna - RnB Superstar
    von Cole am 19.10.2007
 » Die Frankfurter Anthologie
    von Nicolas am 02.11.2007
 » Online Videotheken - worauf ...
    von schweigendes am 15.11.2007
 » Kaufberatung für Videokamera...
    von nklippstein am 16.11.2007
 » Die Wii das ideale Weihnacht...
    von Nivram am 23.11.2007
 » Onlinezeitungen fördern Bürg...
    von OZ24 am 26.11.2007
 » Room 2012 - Die neue Popstar...
    von cruella am 07.12.2007
 » Texter suchen
    von Arthur10 am 07.12.2007
 » Werbetexter suchen
    von Arthur10 am 07.12.2007
 » Der Einfluss der Musik
    von seed am 10.12.2007
 » Der Wandel in der Musikindustrie
    von seed am 03.01.2008
 » KeinOhrHasen - Der neue Film...
    von Artikel Schreib am 13.01.2008
 » Informationen richtig verwenden
    von zamum am 23.01.2008
 » Das Beste kommt zum Schluss ...
    von Artikel Schreib am 29.01.2008
 » Konkurrenz für Indiana Jones...
    von Artikel Schreib am 29.01.2008
 » Men in Trees
    von ComedyFan am 30.01.2008
 » Alte Filme bei Sammlern suchen
    von Multator am 28.02.2008
 » Guter Content auf einer Home...
    von textologen am 14.03.2008
 » Texter nicht nur für Printpr...
    von textologen am 06.04.2008
 » Programme zum Aufzeichnen vo...
    von Leszek am 07.04.2008
 » Bilder für die Medien
    von Fred am 27.04.2008



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Einfluss der Musik`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.