In jedem Haushalt gibt es Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken.
Die stetig steigenden Strompreise zwingen viele Menschen dazu, ihr Alltagsverhalten zu überdenken, um einer hohen Nachzahlung am Jahresende zu entgehen. Stromfresser finden sich in jedem Haushalt, doch ist es ohne Strommessgerät nicht immer einfach, diese aufzuspüren. Umweltorganisationen und Verbraucherschutzverbände verleihen diese kostenlos oder gegen geringe Gebühren. Eine Investition, die sich auszahlt! Aber auch ohne dieses Hilfsmittel lassen sich einige Übeltäter ausmachen. Mit rund 20% Anteil am Jahresstromverbrauch spielen Kühl- und Gefriergeräte eine entscheidende Rolle. Beim Neukauf sollten Sie daher unbedingt auf die Energieeffizienzklasse achten. Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung ist nicht mehr A die stromsparendste Klasse, sondern A++. Waschmaschinen machen etwa 15% des Stromverbrauches aus, hier lohnt sich ein Blick in die Betriebsanleitung, die verrät, wie viel Energie welches Programm verbraucht. Auch in Geschirrspülern wirken sich Sparprogramme positiv auf die Jahresendabrechung aus, sie sind für normale Verschmutzung an Wäsche und Geschirr vollkommen ausreichend. Ein weiterer Klassiker sind Steckerleisten, die unersättlichen Stand-By-Geräten den Garaus machen, deren Verbrauch unterschätzt wird. Nicht zu vergessen rentieren sich Energiesparlampen, auch wenn ihr Neupreis weit über dem herkömmlicher Glühbirnen liegt. Ihre Lebensdauer ist gut zehn mal so lang, gleichzeitig verbrauchen sie 80% weniger Energie. Strom sparen lässt sich außerdem beim Kochen, wenn Restwärme ausgenutzt und nicht ohne Deckel gekocht wird, hier können bis zu 30% Energie eingespart werden. Üppige 40% der Stromkosten entfallen auf Heizen und Warmwasser. Wer sich über sinnvolle Heiz- und Lüfttechniken informiert und seine Wasserhähne gegen Wassersparmodelle eintauscht, kann hier bares Geld sparen. Wer mit dem Gedanken spielt, ein Haus zu bauen, sollte das Thema Energiesparen auf keinen Fall vernachlässigen. Alle genannten Maßnahmen nützen wenig, wenn die Wärme unbemerkt durch schlecht isolierte Fenster und Wände entschwindet. Eine Beratung vom Fachmann ist eine lohnende Investition, die sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt schont.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Im Haushalt Strom sparen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.