Gerade in den schneereicheren Regionen wie Kanada oder Taiga vermochten die Einwohner diese vergrößerten Schuhe zu würdigen. Selbst heute noch werden sie zur Hetzjagd oder beim Überqueren von Tiefschneefelden benutzt. Der heutige Schneeschuh hat sich erwartungsgemäß in Technologie, Gewicht und Komfort immens entwickelt. Man verwendet in unseren Gefilden nicht mehr den ursprünglichen Holzrahmen, sondern feste Kunststoffe wie Hartplastik, beständiges und sehr leichtes Alu und strapazierfähige Gummierungen. Jeder kann Schneeschuh- laufen, besonders interessant für Nichtskifahrer, die aber die Winterfreuden dennoch nicht verzichten wollen. Mit der deutlich größeren Fläche der Schneeschuh überträgt sich das Körpergewicht über den gesamten Schuh und vermindert das tiefe Einsinken in den Schnee. Dabei spielt das Gewicht bestehend aus der Person und dem Gewicht der Ausrüstung eine große Funktion. Je größer die Auflagefläche ist, desto geringer sinkt die Person ein. Dabei gibt es Verlängerungen, die den Einsatz variabel machen. Dazu sollte der Verwendungszweck der Schneeschuh ein wichtiges Merkmal zur Kaufentscheidung sein: Winterwanderer in flacheren Gebieten benötigen einen anderen Schneeschuh, als z.B. alpine Einsätze oder Pistenläufer. Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die Harscheisen, die in den eisigen Schnee eingreifen und ein Rutschen behindern. Neuere Modelle besitzen Zacken direkt am Aluminiumrahmen um den ganzen Schneeschuh herum. Dies ermöglicht ein besseres und sicheres Travestieren von steilem Gelände. Sinnvoll bei steilen Aufstiegen ist ein Steigbügel zur Erleichterung. Ähnlich wie bei Tourenski wird dabei die Ferse erhöht, damit es nicht zu Wadenkrämpfen oder Zerrungen kommt und der Krafteinsatz deutlich gesenkt wird. Schneeschuhe lassen sich durch Ihre Kompaktheit leicht an einen geeigneten Rucksack befestigen, falls die Schneelage der Schneeschuh nicht bedarf. Teleskopstöcke sind sehr passend um das Gleichgewicht bei Querungen zu korrigieren und um einen zuverlässigen Abdruck vom Boden zu erhalten.
Schneeschuh- laufen kann man bis ins hohe Alter betreiben, die Winterluft erreicht oft Wunder, der Sauerstoffgehalt des Blutes erhöht sich positiv und kann Herz-Kreislaufbeschwerden auf gesunde Weise entgegen wirken.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Mit Rucksack und Schneeschuh`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.