Edelstahlbehälter sind im Apparatebau vergleichbar mit den Luxuskarossen in der Autoindustrie. Sie werden in den unterschiedlichsten Branchen benötigt. Die Nahrungs- und Genussmittelindustrie braucht Edelstahlbehälter genauso wie die Chemie und die Pharmazie. In der Filterindustrie sowie in der Wasser- und Abwassertechnik werden Edelstahlbehälter ebenfalls eingesetzt. Darüber hinaus dienen Edelstahlbehälter oft auch als Trinkwassererwärmer und natürlich auch als Trinkwasserspeicher.
Wie für fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens unterliegen auch beim Behälterbau Produktionsschritte und -materialien bestimmten Regeln, in diesem Fall gibt es seit kurzem so genannte DIN EN-Normen (EN bedeutet Europäische Norm). Edelstahl wurde vor inzwischen rund 70 Jahren „erfunden“ und ist mittlerweile überall zuhause, ob in der Industrie und allen Bereichen der Technik oder auch im privaten Leben. Anfangs hat wohl niemand geglaubt, wie viele Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten Edelstahl, dessen heutiger so genannter Normbegriff übrigens rostfreier Stahl ist, bieten wird.
Die Gründe sind sicherlich da zu suchen, dass über Edelstähle ganz hervorragende Eigenschaften verfügen, die noch einem ja nach Bedarf gezielt durch unterschiedliche Legierungen geändert und angepasst werden können. Unterschieden wird in der Regel zwischen so genannten austenitischen und ferritischen Edelstählen. Die erst Genannten enthalten außer Chrom von rund 18 Prozent auch Nickel von mindestens 8 Prozent, ferritische Edelstählweisen normalerweise als Legierungszusatz zwischen 12 und 18 Prozent Chrom auf. Andere wichtige Bestandteile der Legierung können Molybdän, Silizium, Wolfram, Mangan, Kobalt, Titan, Niob und Vanadium sein.
Diese Zusätze ermöglichen ganz spezifische Zusammenstellung des Werkstoffes Edelstahl, je nachdem wozu dieser letzten Endes verarbeitet bzw. verwendet werden soll. So zeichnen sich Edelstähle durch entweder Hitze- oder aber Kältebeständigkeit, durch extrem gute Verformbarkeit und starke Festigkeit, vor allem aber besonders durch Korrosionsbeständigkeit aus.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Verwendung von Edelstahl für den Behälterbau`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.