Allopathie ist eine Bezeichnung von homöopathischen Ärzten für Behandlungsmethoden die nicht homöopathisch sind. So könnte man den Begriff also auch als ein Synonym für den geläufigen Bergriff Schulmedizin nutzen. In diesem Sinne wird er beispielsweise von Apotheken benutzt um in der Werbung deutlich zu machen, dass sie auch Medikamente anbieten, welche nicht homöopathisch sind.
Der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, unterschied die medizinischen Behandlungsmethoden um Gesundheit zu erlangen durch einen Vergleich von Krankheitssymptomen mit denen von Arzneimittel hervorgerufenen Symptomen. Er brachte folgende Kategorien hervor: Isopathisch, homöopathisch, antipathisch / palliativ, sowie allopathisch.
Homöopathie: Mit der homöopathischen Methode wird versucht die Symptome einer Krankheit mit Arzneimitteln zu kurieren, welche Symptome hervorbringt die ähnlich sind. Laut Samuel Hahnemann sei dies die einzige Methode die auch wirkungsvoll ist.
Isopathie: Die isopathische Methode versucht denselben Wirkstoff, welcher auch die Krankheit verursacht zur Genesung einzusetzen. Dies bewirke laut Samuel Hahnemann die Verschlechterung des Gesundheitszustands.
Antipathie: Mit der antipathischen Methode wird versucht durch Arzneien zu heilen, welche Symptome hervorruft, welche der Krankheit entgegengesetzt sind. Hahnemann bezeichnet diese aber als nur beschwichtigend, weil diese nur für eine kurze Zeit das Gegenteil bewirken.
Allopathie: Durch die allopathische Methode wird versucht, mit Arzneien zu heilen, welche etwas komplett anderes als das am Patienten Beobachtete bewirken.
Heutzutage werden Arzneimittel meist antipathisch eingesetzt und konzipiert, in dem man sie den beobachteten Symptomen gegen wirken lässt. In der Allgemeinmedizin gibt es jedoch keine Regel, welche besagt, dass dies so sein müsste. Manche Symptome sind lediglich Abwehrmaßnahmen die der Körper getroffen hat. Ein gutes Beispiel dafür ist Fieber, es tötet nämlich Mikroorganismen. Man sollte es daher auch nur dann bekämpfen, wenn es dermaßen hoch wird, dass der Patient dadurch einen Schaden nehmen könnte.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Allopathie, Homöopathie, Isopathie und Antipathie`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.