Der Beruf als Zahnarzt ist bereits aus sehr alten Überlieferungen bekannt und wird zum ersten mal im 5. Jahrhundert vor Christus erwähnt. Zu dieser Zeit handelte es sich noch um einfachste Behandlungen, die sich in den meisten Fällen auf das blosse Zähne ziehen beschränkten.
In einigen hoch zivilisierten Kulturen wurden allerdings auch schon zu dieser Zeit sehr filligrane und ausgeklügelte zahnmedizinische Techniken wie zum Beispiel Zahnersatz, Zahnbrücken sowie dazugehörige Drahtgestelle zur Beseitigung von Zahnschäden verwendet, wie durch Ausgrabungen bewiesen werden konnte.
Das übliche zahnmedizinische Besteck war zu dieser Zeit Scheren, Nadeln, Hebel und verschiedene Arten von Klingen.
Der Beruf des Zahnarztes wurde im Jahre 1728 vom Franzosen Pierre Fauchard revolutioniert. Er beschrieb in seinem anerkanntem 2 bändigem Fachbuch unter anderem die Parodontitis und verwendete Pfeilen und auch schon erste Bohrer zur Entfernung von Karies. Die dadurch entstandenen Löcher fühlte er mit Blei und Zinn die er mit seinen besonderen Instrumenten auch verdichten konnte.
Heutzutage sind die Zahnärzte an verschiedene Vorschriften gebunden und sind in den meisten Fällen vertraglich in den kassenzahnärztlichen Vereinigungen verankert.
Die meisten Zahnärzte arbeiten in einer privaten Praxis, wie zum Beispiel als Zahnarzt in Dortmund. Es besteht aber auch die Möglichkeit sich als Zahnarzt in einer freien Praxis niederzulassen die dem Arzt gegen Bezahlung die gesamte notwendige Peripherie, wie zum Beispiel einen Sterilisator oder ein Röntgengerät zur Verfügung stellt. Auch grössere Zahnkliniken mit fest angestellten Zahnärzten finden immer grössere Verbreitung.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Beruf Zahnarzt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.