Der Westernstiefel - alltagssprachlich gleichermaßen als Cowboystiefel bekannt - war und ist die unverkennbare Bekleidung für den Fuß für einen sogenannten Rinderhirten - kurz Cowboy. Die Galloschen zeichnen sich insbesondere durch ihre höheren Fersen aus, der sich beim Reiten im Steigbügel des Sattels verfängt und so weiteren Schutz auf dem Wallach offeriert. Des Weiteren haben sie auffallende, spitz zugehende Schuhspitzen, die das Hineingleiten in den Steigbügel insgesamt verbessern.
Der Vorgänger soll der der gängige Stiefel des Militärs gewesen sein, der zur Zeit des 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Wer hingegen die Aufgabe des Cowboys betrieb, konnte mit einem solchen Stiefel nur gering was anfangen, denn das Schuhwerk war für den stressigen Platz auf dem Pferd viel zu unförmig und daher nur wenig passend. Wahrscheinlich soll Charles Hayer aus Kansas für den allerersten Cowboystiefel, wie wir ihn bis zum heutigen Tag haben, federführend gewesen sein. Denn er erschaffte für einen Berufscowboy einen Stiefel nach seinen Wünschen; dabei fertigte er denVorderbereich mit der Spitze und schenkte dem Stiefel seinen signifikanten Anlick durch den untypisch hohen Absatz. Der Cowboystiefel setzte sich mehr und mehr unter den Berufscowboys durch, und wird bis zum heutigen Tag luxuriöser denn je hergestellt. Jetzt werden die Cowboystiefel mit einfallsreichen Aufgesticktem ausgerüstet und aus separaten Farbabstufungen händisch angefertigt. Luxuriöse Stiefel haben eine rahmengenähte Schuhsohle und sind teilweise mit und ohne Innenfutter zu bekommen - je nach Saison.
Um die Cowboystiefel zu säubern, ist zu befürworten, augenblicklich nach dem Stiefelkauf der Stiefel eine Imprägnierung einzuleiten. Das hemmt Dreck und Regen am Durchdringen in die Fußbekleidung und reinigt zusätzlich das Leder durch die beinhalteten Schmiermittel und Wachse. Eine Imprägnierung ist dementsprechend eine Art Schutzfilm, der über das Leder gespritzt wird. Insgesamt sind zwei Einsätze erforderlich, um einen entsprechenden Schutzfilm erschaffen zu können.
Um den Farbton des Stiefels zu modfizieren, kann je nach Leder eine Paste oder ein wässeriges Fabrikat zur Pflege benutzt werden. Sollte möglicherweise die geeignete Farbe für den Cowboystiefel nicht zu kriegen sein, kann eine dunklere Farbabstufung bestimmt werden, die dem Leder hingegen die originäre Farbtiefe zurückgibt. Um den gröbsten Dreck wegzunehmen, genügt eine Bürste mit weichen Borsten, mit der der eingetrocknete Dreck entfernt werden kann. Wenn sich grässliche Wasserränder oder Schneeränder entstanden sein sollten, ist eine nasse Säuberung notwendig und unumgehbar. Denn mit einem besonderen Schaum oder Waschlotion sind auch derartige Sedimente am Cowboystiefel rasch und mit Leichtigkeit zu entfernen. Damit man großes Vergnügen an den Cowboystiefeln hat.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Cowboystiefel - hochmodisches Accessoire`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.