Ein Sandkasten ist auf fast jedem Spielplatz zu finden, aber auch immer mehr im Garten von Häusern. Dann allerdings kleiner. Der Sandkasten, auch Sandkiste genannt, ist ein Ort, wo Kinder bis zum Grundschulalter gerne spielen. Es ist ein abgegrenzter Bereich, der mit Sand aufgefüllt ist. Auf öffentlichen Spielplätzen ist die Sandkiste meistens in die Erde eingelassen und wird rund herum durch eine Wiese oder einen Weg abgegrenzt. Die kleineren Sandkästen für den Garten werden oft mit Holz, Steinen oder Plastik abgegrenzt. Es gibt auch hier Sandkisten, die in den Boden eingelassen werden, aber auch viele Varianten, bei denen die Sandkiste einen Boden hat und irgendwo abgestellt werden kann. Der Sand bleibt in der Sandkiste und vermischt sich nicht mit dem Boden. Bei einem solchem Sandkasten sollte aber darauf geachtet werden, dass Wasser nach unten abfließen kann. Der Sand muss etwa alle drei Jahre ausgetauscht werden, denn sonst ist er zu schmutzig. Es gibt allerdings die Möglichkeit den Sand mit speziellen Maschinen zu reinigen, dann muss er nicht so oft ausgetauscht werden. Für den privaten Bedarf gibt es sogar Sandkisten die einen Deckel oder ein kleines Dach haben, was geschlossen werden kann. Wenn das Dach geschlossen ist solange das Kind nicht spielt bleibt der Sand auch länger sauber.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sandkasten`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.