Zimmerspringbrunnen sind sowohl Blickfang als auch Luftbefeuchter
Nicht nur wenn es um die Optik geht, sind Zimmerspringbrunnen eine optimale Ergänzung zu jeder Wohnungseinrichtung. Durch die Verdunstung des Wassers erhöhen sie die Luftfeuchtigkeit im Raum und sind damit ideale Feuchtigkeitsspender. Das kontinuierliche Wassergeplätscher erleichtert die Entspannung und erhöht den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden.
Brunnenvarianten passend zu jeder Einrichtung
Egal, ob sie im Wintergarten, im Wohnzimmer oder in einem Appartment einen Platz finden wollen Zimmerbrunnen schaffen in jedem Raum eine Wohlfühlatmosphäre. Um sie optimal in den jeweiligen Einrichtungsstil einzupassen, gibt es verschiedene Designvarianten auf dem Markt. Zu jedem Brunnen gehören eine Wasserauffangschale, eine Umlaufpume und ein Quellkörper. Das Wasser kann leise über Kugeln, Steine und Figuren plätschern oder in kleinen Fontänen nach oben gepumpt werden. Auch was die Materialien betrifft, aus denen Zimmerspringbrunnen bestehen, haben die Hersteller ein breites Angebotsspektrum ausgearbeitet. Die Auswahl reicht hier von Glas, Ton, Granit, Marmor oder Keramik über Edelstein bis hin zu Schiefer oder Edelstahl. Dadurch lassen sich in jedem Wohnraum neue Akzente setzen. In der Größe der Zimmerbrunnen gibt es ebenfalls ein breites Spektrum. Das Angebot umfasst große „Blickfänge“, aber auch kleine Design-Brunnen für das Regal.
Entspannung bei kontinuierlichem Wassergeplätscher
Nicht nur an kalten Wintertagen sorgen Zimmerspringbrunnen für eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Im Sommer reguliert das permanent fließende Wasser die Raumtemperatur. Dadurch wird nicht nur optimale Luftfeuchtigkeit produziert, sondern auch Pollen, Staub und andere Schwebestoffe gebunden. Bei Heizungsluft hingegen wirken die Zimmerbrunnen dem Austrockenen von Haut und Schleimhäuten entgegen. Dadurch sind sie nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch in Büro- und Geschäftsräumen bestens dafür geeignet, um Konzentration und Aufmerksamkeit zu fördern. Nicht nur Anhänger der Feng Shui-Lehre, sondern auch Ärzte und Heilpraktiker sprechen Zimmerspringbrunnen eine entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung zu. Das kontinuierliche Wassergeplätscher beugt Erkältungskrankheiten vor und lindert Allergien. Tinnitusgeschädigte nutzen Zimmerbrunnen, um mit dem kontinuierlichen Wassergeplätscher die Ohrgeräusche zu überlagern. Seit einigen Jahren werden Zimmerspringbrunnen auch an Menschen mit Einschlafstörungen empfohlen.
Geringer Aufwand – große Wirkung
Da die meisten Zimmerspringbrunnen mit einem geschlossenen Wasserkreislauf funktionieren und daher keine eigene Wasserzuleitung haben, ist die regelmäßige Pflege sehr wichtig. Die Säuberung und Wartung des Springbrunnens benötigt nicht viel Zeit. Da regelmäßig Feuchtigkeit an den Raum abgegeben wird, ist es wichtig, den Wasserstand immer wieder aufzufüllen. Wer destilliertes Wasser verwendet, vermeidet Kalkrückstände an der Brunnenoberfläche. Hersteller bieten Besitzern von Zimmerspringbrunnen die Lösung „Brunnenfrisch“ an. Schon einige Tropfen des Mittels verhindern Algen- und Bakterienbildung und sorgen für frisches und klares Wasser im Wohnraum.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Zimmerspringbrunnen - Blickfang und Luftbefeuchter in einem`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.