Was bringt ein Einbeinstativ ?
Ein Einbeinstativ ist ein Stativ für diverse Kameras, aber es hat nur 1 Bein.
Ein Einbeinstativ ist ideal für Foto- und Videoaufnahmen beim Wandern, Reisen, bei Städtetrips. Ein Einbeinstativ hilft, das Gewicht des Rucksacks zu reduzieren, es braucht nicht allzu viel Platz. Ein super Hilfsmittel, eine praktische Unterstützung. Sport-Fotografen, die schnell reagieren müssen, die Kamera rapide aufbauen müssen, Modefotografen, die an Menschen-Reichen Örtlichkeiten arbeiten, sie arbeiten fast nur mit Einbeinstativen. Mit einem Einbeinstativ, welches im Übrigen blitzschnell, auch auf unebenen Flächen einsetzbar ist, dient es als Haltehilfe, für verwacklungs-freie Aufnahmen, für gute Ergebnisse bei schlechten Licht-Verhältnissen. Mit einem Einbeinstativ sind längere Belichtungszeiten möglich als nur freihändig.
5 Punkte, die Sie vor dem Erwerb beachten sollten, unbedingt checken !
1. Die Camera-Halterung:
Passt Ihre Kamera auf Ihr Einbein-Stativ ?
Hier sollen Sie beachten, dass einige Kameras unterschiedliche Aufnahmen an der Unterseite haben. Am besten die Hersteller-Daten prüfen und dann mit dem Stativ abgleichen.
Hat das Einbeinstativ einen Schnellverschluss ?
Es kann von Vorteil sein, wenn Sie Ihre Lieblings-Motive auch schnell in die Kamera bringen können. Den meisten kann es gar nicht FLINK genug sein. Meist genügt das auf- und zumachen eines Feststell-Mechanismus am Einbeinstativ. Ziemlich simple, aber nützliche und flotte Sache.
Wie ist die Kamera-Halterung konzipiert ?
Es gibt zwei Varianten, zum einen gibt es eine Halterung mit „Neigung“. Hier können Sie die Kamera horizontal drehen sowie nach oben und unten Neigen. Um schräge Bilder zu knipsen, müssten Sie allerdings das Einbeinstativ nehmen und schwenken. Wo wir schon bei der anderen Variante sind. Es handelt sich um die Halterung mit „Kugelkopf“. Hier ist der Fotograf enorm flexibel und das Fotografieren ist in allen erdenklichen Stellungen möglich. Spaß steht hier an erster Stelle !!!
2. Das Packmaß:
Wie groß ist das Einbeinstativ in eingefahrenem Zustand ?
Das spielt vor allem bei Foto-begeisterten eine Rolle, die zu Fuß unterwegs sind. Das Einbeinstativ kann meistens problemlos in den Rucksack gesteckt werden. Aber: Es gibt verschiedene Modelle, hier einfach auf die Längenangaben vom Hersteller achten.
3. Das Gewicht:
Aus welchem Material bestehen die Einbeinstative ?
Also die gängigsten Modelle bestehen meist aus Aluminium. Wem das noch nicht genug ist, kann gerne auf ein höherwertiges Material zugreifen. Carbon. Dieses Material ist viel leichter als Aluminium und weist sogar eine viel höhere Stabilität auf ! Das macht sich natürlich auch im Preis bemerkbar. Aber es gibt auch schon günstige Carbon-Einbeinstative auf dem Markt zu ergattern !
4. Handhabung und Ergonomie:
Ist das Einbeinstativ bequem zu bedienen und liegt es auch gut in der Hand ?
Vor dem Kauf unbedingt checken und lieber etwas mehr Geld investieren. Wichtig ist, wenn Sie in den Bergen unterwegs sind, einen so genannten Kälteschutz-Griff an Ihrem Einbeinstativ zu haben. Wie einfach ist es zu bedienen ? Lesen Sie diesbezüglich diverse Kundenrezessionen durch und Sie sind auf der sicheren Seite. Hat der Standfuß gegen das Verrutschen am Boden nur eine Gummi-Schicht oder sogar eine Metallspitze ? Am besten prüfen Sie, welche Bodenbeschaffenheit Sie bei Ihren Foto-Touren haben und entscheiden selbst, welche Variante für Sie die passende ist.
5. Design und Ausführung:
Auf dem Markt sind heutzutage die Verschiedensten Modelle möglich. Das lustige ist, es gibt Einbeinstative sogar in der Ausführung als Wanderstöcke ! Oft wird die Farbe schwarz angeboten, aber Einbeinstative können Sie auch in den Farben rot, grün, blau, usw. erwerben. Weitere Ausführungen eines Einbeinstatives sehen Sie auf der Seite
http://einbeinstativ.info
einbeinstativ.info einbeinstativ.info
Zusammenfassung Einbein Stativ:
Wenn Sie gern Aufnahmen von bewegten Motiven anfertigen möchten, dann sollten Sie sich ein Einbeinstativ zulegen. Ein Stativ mit nur einem Bein unterstützt Sie perfekt bei Ihren Vorhaben. Sie können die Bewegungen Ihres Motivs durch Schwenken mit dem Stativ perfekt nachahmen und Ihr Motiv im Fokus behalten. Leichter und einfacher können Sie keine Aufnahmen von bewegten Motiven aufnehmen, als mit einem Einbeinstativ.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Top 5 der Kamera Stative`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.