Überlebensmesser
Man mag sich in dieser modernen Welt fragen " Wozu braucht man ein Überlebensmesser?", doch nicht nur in Not- und Gefahrensituationen bieten solche Messer einem wertvolle, wenn nicht lebensrettende Hilfestellung, sondern auch beim Camping oder anderen Outdoortätigkeiten. Mit einem Überlebens- oder auch Survival- Messer genannt, kann man sein Essen jagen und erlegen, es zerteilen und zubereiten, Material für eine Unterkunft zurechtscheiden und sich gegen Gefahren ob tierischer, menschlicher oder sonstiger Natur erwehren.
Es ist tief in der Natur des Menschen verankert, der Überlebenstrieb. Der Antrieb der Menschen in Extremsituationen Unglaubliches vollbringen lässt. Der Teil der Menschen der dafür sorgt das man für sich und seine Lieben sorgt und diese schützen möchte.
Es kann einen ungemein beruhigen wenn man weiß das man alles was man liebt auch schützen kann, wie auch immer das dann aussehen mag. Zum Schutz gehören schließlich auch ein trockener Schlafplatz und etwas zu essen.
Für den modernen Menschen mag natürlich auch die Optik eines solchen Messers eine Rolle spielen. Und wenn man sich ein Überlebensmesser zulegt um es schlichtweg zu sammeln und in eine Vitrine zu legen dann ist das auch absolut in Ordnung. Doch wer es wirklich nutzen möchte sollte es nicht bei einer schönen Optik belassen.
Doch was für Arten von Survival- Messern gibt es eigentlich?
Es gibt sie als feststehende und als klappbare Messer. Viele der Feststehenden haben eine zusätzliche Teilsägezahnung am Rücken. Ebenfalls sind die Längen der Klingen unterschiedlich und das Material kann sich in der Zusammensetzung unterscheiden. Auch die Griffe sind unterschiedlich in der Form, Handlichkeit und der Beschichtung.
Doch wer ein Survival-Messer kaufen möchte, der sollte vor allem auf Robustheit und Vielseitigkeit achten.
Auch sollte das Messer zu einem selbst passen. Je nach Hand und Größe des Besitzers sollte das Messer an diesen angepasst sein. Nur das gewährleistet die optimale Handhabung.
Ein gutes Survival-Messer sollte folgende Dinge auf jeden Fall können:
- Holz schneiden zum Feuerholz machen
- Feuer machen mit Hilfe von Zündsteinen
- Holz schneiden um eine Schlafstätte oder einen Unterschlupf bauen
- Es sollte als Werkzeug zu nutzen sein um Essen zu erlegen, zu zerlegen oder zuzubereiten
- Es sollte eine schöne breite, stabile Klinge haben falls man mal damit graben muss
Ein paar Fakten für den Kauf des idealen Messers.
Erstens sollte das Messer aus einem hochwertigen Material sein. Das schönste Survival_Messer taugt nichts, wenn es beim ersten Mal Holz hacken zerbricht. Gute Klingen sind oft aus Karbonstahl. Das macht Sie leicht und robust, wenn auch etwas rostanfällig. Doch mit regelmäßigem ölen lässt sich dem entgegenwirken. Auch sollte das Messer aus einem Stück gefertigt sein, also am besten feststehend und Klinge, wie Griff sind aus einem Stück gefertigt, dass wird auch "full tang" genannt . Der Griff sollte den optimalen und bestmöglichen Grip haben. Denn wer will sich sorgen machen ob ihm das Messer aus der Hand flutscht, wen ein Raubtier ihn anfällt?
Wer alle diese Dinge beherzigt kann sich nach dem Kauf eines Survival-Messers sicher sein und das in doppeltem Sinne.
Weiter informationen zu dem Thema Überlebensmesser und Testberichte zu einzelnen Überlebensmesser finde Sie unter www.tauchermessertest.de
tauchermessertest.de
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ueberlebensmesser im Test`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.